Bisher hatte ich diverse Nanos mit dem CH340 USB Chip und alles lief.
Die einen mit dem "old bootloader" beschreibbar, andere mit dem Neueren.
Knopfdruck, und ab gings.
Jetzt habe ich hier einen, der macht das nicht, bzw. er macht das nur, wenn nach dem Druck auf den Hochlaeknopf in der IDE einmal den Reset-taster betätige.
Jetzt meine Frage: Ist das Ding defekt, oder ist das die Version zum Leute verwirren?
Das Resetten ist nämlich mega-nervig, wenn si ein ding in einem Gehäuse eingebaut ist, und man für jede kleine Änderung alles wieder auseinander bauen darf.
skyfox60:
Jetzt habe ich hier einen, der macht das nicht, bzw. er macht das nur, wenn nach dem Druck auf den Hochlaeknopf in der IDE einmal den Reset-taster betätige.
Jetzt meine Frage: Ist das Ding defekt, oder ist das die Version zum Leute verwirren?
Da ich das gerade eben beschrieben habe:
Wenn DTR nicht gezogen wird, wird der Reset nicht ausgelöst.
Was ist das für ein Modul, was da abgebildet ist?
So eins hab ich nicht, ich verbinde das "Nano" Modul direkt per USB an den PC.
Hatte da noch nie was dazwischen.
skyfox60:
Was ist das für ein Modul, was da abgebildet ist?
Das ist Wurscht! Es geht um die Beschaltung. Der DTR-PIN von dem Modul braucht Hühnerfutter und geht an den resetPin.
Ich hätte Dir auch ein Foto auf SMD-Basis machen können. Käme aufs Gleiche raus.
ok, also einen "DTR" Pin hab ich auf dem Modul nicht. Es hat die ganz normale Standart-Belegung aller V3 module. sind alle gleich.
Dann schmeiß ich das Ding einfach in die Tonne. Alle anderen laufen einfach so.
Da kann ich im laufenden Betrieb einfach einen veränderten Sketch hochschiessen und fertig. Da muss ich nichts machen.
Ist nur bei diesem einen Baustein so.
Wenn dieses Modul nur durch einen manuellen Reset dazu zu bewegen ist ein Upload zu machen dann nimm es für ein fertiges Projekt. Da mußt Du nur einmal flashen und das Ding bleibt dann da unangetastet.