dann sollte unter Schnittstelle das Teil auftauchen
wenn du mit Schnittstellen meinst den ESP und dann die IP die habe ich ausgewählt. Habe auch mal in der Fritzbox app geschaut ob die IP auch stimmt. Das passt alles
Ich habe auch jetzt mal mit Arduino OTA mit meheren nem Sonoff Touch und nem Wemos D1 mini gemacht. Was mir auffällt ist das WLAN am ESP nicht "stark" genug, hatte ich auch Probleme das es zwischendurch nicht ging. Ich denke nicht das es eine Schwelle gibt aber das es "ziwschendurch" kein sauberes Signal gibt.
Also vorrausgestzte das in der IDE alles aktiv für den OTA. Also schnittsetlle sichtbar und ausgewählt.
Evtl was in diese Richtung.
Gruß
DerDani
volvodani:
Was mir auffällt ist das WLAN am ESP nicht "stark" genug, hatte ich auch Probleme das es zwischendurch nicht ging.
Evtl was in diese Richtung.
Den Sketch einfach nochmal per Serial aufspielen. Hatte ich auch schon, dass es per OTA nicht mehr wollte. Ist halt nur blöd, wenn der ESP8266 irgendwo verbaut ist.
ElEspanol:
Den Sketch einfach nochmal per Serial aufspielen. Hatte ich auch schon, dass es per OTA nicht mehr wollte. Ist halt nur blöd, wenn der ESP8266 irgendwo verbaut ist.
Hi,
Habe ich schon ganz oft nochmal hochgeladen und ne noch ist der nirgends verbaut. bin ja noch am testen
so wie ich das sehe hast Du den original Beispiel Sketch genommen. Hast Du bisher immer "Deine" Kopie genommen wenn Du es erneut seriell übertragen hast? Nimm noch mal das "original Beispiel" und ändere die Log In Daten für dein Netzwerk, eventuell ist in Deiner Kopie was schief gelaufen und du überträgst immer den selben Fehler wieder. Wenn Du Seriell überträgst gibts keine Fehlermedung vom Compiler ?
Dann würde ich das Python noch mal deinstallieren und nach einem Neustart des PC noch mal neu nach der Anleitung installieren. Wenn der ESP unter Schnittsstelle auftaucht dann sollte das eigendlich klappen.
Ist schon seltsam , bei mir lief das auf Anhieb und bisher hatte ich erst einmal ein Problem , was nach einem Neustart der IDE weg war.