Hi eine kurze Verständnisfrage und zwar wollte ich den Arduino Primo mit Hilfe einer LiPo-Batterie )3,7V, 2000mAh) betreiben doch sobald ich die Batterie an dem JST-Steckverbindetr anschließe leuchtet kurz die LED auf und geht aus. Habe dann 3*1,5 V AA Batterien genommen (4,5V) und diese über Vin und ground angesclossen und die LED blieb an. Sollte normalerweise eine 3,7V LiPo nicht ausreichen? --> siehe hier:
LiPo richtig angeschlossen und geladen?
Ausrichend starkes Ladegerät per usb anschliessen und abwarten.
PC ist evtl. zu schwach, da bis zu 910mA an Ladestrom in den LiPo gepumpt werden können.
Hi danke für die Tipps,
die die Akkus sind aufgeladen habe auch gegen gemessen und habe 2 verschiedene Lipo Akkus mit 3,7V / 2000mAh ausprobiert keine reaktion.
Soweit ich das auf der von dir verlinkten Seite erkennen kann, hat der PRIMO:
"Input Voltage - 5 V"
Die "Operating Voltage - 3.3 V" bezieht sich meiner Meinung nach nur auf die interne Spannung des PRIMOs.
Es kann sein, dass die 4,5 Volt auch ausreichen, aber sehr viel weniger darf es wahrscheinlich nicht sein.
Eine Alternative wäre es, einen STEP-UP Wandler zu verwenden, der kann dir die 3.7 Volt in 5 Volt umwandeln.
Wichtig hierbei ist es noch, das der LIPO-Akku eine Schutzschaltung hat, sonst könnte der Akku tiefentladen werden und kaputt gehen.
Anscheinend sollten die 3.7V doch ausreichen denn:
"VIN. The input voltage to the Arduino board can be supplied using an external power source or battery. It must supply between 2.7V and 5.5V."
Dann solltest du mal schauen, ob du wirklich mit VIN und nicht mit dem 5V oder 3.3V Pin verbunden bist:
"5V. This pin outputs a regulated 5V power supply voltage that is generated from the onboard regulator. Connecting an input power source to the 5V or 3.3V pins bypasses the regulator, and can damage your board. We don't advise it."
Ansonsten mal die Akkus anderweitig testen, kann sein, dass sie noch 3,7V Spannung anzeigen, dann unter Last aber einbrechen - sind die Akkus schon älter ?
Normalerweise sollte es gehen, aber weiß nicht woran es liegen kann. Ja die sind etwa ein Jahr alt. Eins davon ist komplett neu un unbenutzt vllt 3 bis 4 monate alt. Ist halt echt komisch. Weiß nicht woran es liegr
Hab extra noch nen verbraucher also 10kOhm widerstand mal drangehöngen, um zu sehen, ob die Spannung zusammenbricht, aber war stabil auf 4,08V
milito:
Hab extra noch nen verbraucher also 10kOhm widerstand mal drangehöngen, um zu sehen, ob die Spannung zusammenbricht, aber war stabil auf 4,08V
10kOhm ist ja nun auch keine Belastung für den LiPo, also da bricht nix zusammen.
Häng doch mal eine LED mit einem Widerstand in Reihe an den LiPo - ca. 220 - 470 Ohm sollten es etwa sein.
Miss dann die Spannung. Je nach Farbe der LED und dem Widerstand ergeben sich Belastungsstrom von um die 10mA...
Hi leider nichts zu sehen. Das ist ärgerlich. Sobald ich aber 4.5V (3x 1.5V AA Batterien) über Vin und GND anschließe geht das Board.
Na wenn die LED am LiPo nicht brennt, dann dürfte der Akku hinüber sein...
Hi habe sogar zwei nagelneue Akkus mittlerweile geteste und das Problem liegt nicht am Akku
milito:
Hi leider nichts zu sehen.
... wenn die LEDn nicht brennen, dann ist wohl kein Strom geflossen.
wenn sie brennen, dann fehltnoch die Aussage, wie hoch die Spannung über dem Akku ist, bzw. ob diese zusammenbricht, wenn die LED daran betrieben wird.
Hier ist der Schaltplan
Anhand dessen, sollte man durchmessen können, wo es klemmt.