Hallo,
kann mir einer sagen, welchen Bootloader in aus der IDE wählen muss für den 32U4?
Und müssen die Fuses für den Bootloader vorab angepasst werden?
Beim flashen der "Caterina-Micro.hex" mit dem Atmel-ICE bekomme ich nur die Fehlermeldung
Unable to parse objectfile C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\avr\bootloaders\caterina\Caterina-Micro.hex: Unsupported format.
Timestamp: 2016-01-14 00:02:00.723
Severity: ERROR
ComponentId: 20100
StatusCode: 131106
ModuleName: TCF command: Modules:add failed.
Unable to parse objectfile C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\avr\bootloaders\caterina\Caterina-Micro.hex: Unsupported format.
Bei "unsupported format" denke ich erst mal an eine kaputte Datei.
Hatte einige getestet. Unterem von Lufa(sparkfun) und den von Adafruit. Denke, hier bedarf es im anderer Kniffe, um einen Bootloader drauf zu bekommen.
combie
January 14, 2016, 7:25am
4
Atmel-ICE
Habe ich nicht.
Aber USBasp....
Richtiges Board in der IDE wählen.
Auf Bootloader brennen Klicken. Die Fuses werden dabei auch gleich richtig gesetzt.
In der boards.txt steht, welcher Bootloader, die Fuses, und was Arduino sonst noch so braucht um das automatisch zu erledigen.
sth77
January 14, 2016, 7:44am
5
Wenn es ein 32U4 ist, dann könntest du den Bootloader vom Leonardo draufpflastern. Habe ich beim Adafruit Atmega32u4 Breakout Board+ auch so gemacht: sth77 | Arduino Blog: Atmega32u4-Board als Leonardo
So ein USBasp habe ich nicht direkt. Müsste ich zusammensetzen :-X
Der Atmel-ICE wird von der Arduino IDE soweit ich sehe, komischerweise noch nicht offiziel untersützt. Werd nachher einfach mal die AVRISP mkii raussuchen. Bzw erst einmal die Board.txt nachsehen.
combie
January 14, 2016, 7:57am
7
Den ICE kann man sicherlich in der programmers.txt eintragen.
Geht mit den anderen exotischen Programmern ja auch.....