hatte eigentlich vor den EDTracker nach zu bauen (Home), allerdings funktionierte das ganze von vornherein nicht.
Beispiel Sketche und kleine Spielerein mit Potentiometer, Buttons usw funktionieren.
Sobald ich allerdings die GY-521 wie auf der Seite beschrieben anschließe, wird der Pro Micro nicht mehr korrekt erkannt.
Habe das MPU6050_Short_Example_Sketch und i2c_scanner ausprobiert und andere.
Auf dem Pro Micro funktioniert keines davon. Die selben Sketche habe ich auf einem Sainsmart UNO R3 mit der GY-521 ausprobiert wo alles problemlos funktioniert.
Habe dann festgestellt, dass der Pro Micro hängen bleibt sobald Wire.begin(); aufgerufen wird.
Ich hoffe jemand kann mir helfen und hat einen Tip was man da machen kann. Bin recht neu in der Arduino Welt
Meine irgendwo was von Problemen mit der Bibliothek Wire gelesen zu haben. Oder kann es sein das die PINS SDA und SCL defekt sind?
Habe alle genau wie in diesem Video erklärt gemacht
Die optionalen sachen wie der button zu PIN 10 oder PIN 7 zu INT auch mal weggelassen um zu gucken ob es daran liegt. Also quasi nur VCC, GND, SDA, SCL an die GY-521 gesteckt. Am UNO hat das funktioniert.
Mein Gedanke war, dass generell irgendwas mit dem I2C Bus nicht stimmt. Wollte herausfinden an welcher Stelle der Arduino im Code hängen bleibt. Habe diesen Code hochgeladen, er gibt nur "before" aus und bleibt hängen. Es ist nichts an ihm angeschlossen.
Selber Code mit auskommentierten Wire.begin(); läuft ohne Probleme durch.
Auf dem UNO läuft der Code auch ohne Probleme.
Wodran kann das liegen, der Micro Pro sollte sich doch so verhalten wie der UNO auch und den Code ausführen. Oder ist das Verhalten korrekt, dass er in Wire.begin(); auf irgendwas wartet?