Arduino Programm mit anderem Arduino starten

Hallo,

ich bin neu hier und versuche, eine Antwort auf meine Frage zu bekommen.
Ich versuche im Moment, einen Milchshakeautomaten zu bauen, und bin auf ein Problem gestossen: Und zwar hat mein Arduino Uno zu wenig Pins, um alle Bauteile anschliessen zu können. Jetzt meine Frage:

Ich habe oft gelesen, dass man zwei Arduinos miteinander verbinden kann. Allerdings bin ich nicht so mit dem Code dafür vertraut und suche nach einer einfacheren Lösung.
Ich habe als erstes daran gedacht, dass man eine LED einschaltet und der andere diese Abfragt und darauf sein Teil des Programmes startet, bin mir aber nicht wirklich sicher, ob das die UNOs grillen würde.

Danke schonmal im Vorraus,
Gruß,
ZyroGX!

Arduino Mega hat mehr.

Hi,
Das weiß ich, möchte aber nicht unnötig mehr Geld ausgeben, wenn ich doch eh schon 2 Unos hab

Auswahl von Möglichkeiten:

  1. UNOs verbinden mittels I²C
  2. UNOs verbinden mittels UART (SoftwareSerial)
  3. Porterweiterungen wie MCP23017
  4. Mit einem Mega2560 erreichst Du vermutlich am schnellsten Dein Ziel.

SoftwareSerial auf dem ersten / oder beiden.
Zeige Deinen Code, der aktuell läuft.
Versuche mit ein paar Worten zu erklären, was der zweite UNO machen soll.

Das wird.

Hi,
ich versuche wie gesagt den Automaten zu bauen. Da mein erster UNO zu wenig Ports hat, die jetzt alle benutzt sind, versuche ich quasi, den Code auf zwei UNOs aufzuteilen. Heisst: UNO1 Macht ein Teil des Codes(beispielsweise Münzen prüfen und mehr...) und wenn der fertig ist, soll der UNO2 sagen, dass der dann mit seinem teil des Codes anfängt.

Danke schonmal für Eure Hilfe!

Ja. Das hast Du geschrieben.
Und nu?
Die Antwort hast Du in #4 und #5 bekommen.
Beide stimmen.

Habe ich dir auf deine Frage geantwortet oder meintest du etwas anderes?

Wenn Du nicht zeigst was Du hast, wird Dir niemand mehr sagen können.

Eine Weitere Möglichkeit ist SPI zu benutzen.

Wenn Du die Funktion auf mehrere Arduinos aufteilen kannst brauchst Du nicht eine Erweiterung der Pins. Wie Du bereits vorgeschlagen hast kann ein Arduino die Münzprüfung übernehmen und an den Hauptarduino den eingeworfenen Münzenwert schicken.

Die analogen Pins des Arduino UNO können auch als Digitale Pins verwendet werden (A0 - A5 werden 14-19.

Grüße Uwe

Hi,

Danke Euch allen fuer Eure Antworten.
Ich werde morgen das ganze mal testen und mich dann nochmal hier melden.

Bis dahin!

Das wusste ich noch nicht. Danke fuer den Vorschlag!

Das ist für dich offensichtlich viel zu kompliziert. Nimm lieber die schon genannten I2C Portexpander. Da gibt es anfängerfreundliche Libraties, die du einsetzen kannst.

Außerdem A4 und A5 sind gleichzeitig SDA und SCL, Also wenn Du auf dem UNO die I2C Schnittstelle verwendest kannst Du A4 und A5 nicht nutzen. Auf dem Arduino UNO sind diese dei Pins A4 und A5 intern mit den Pins SDA und SCL verbunden. Gleiches gilt für andere Pins auch für Leonardo und den MEGA (Beide pins 20 und 21) und den DUE .
Da wir bei den nicht offensichtichen sind. Die SPI Schnittstelle ist auch auf die ICSP Schnittstelle ( die 6 pins in der mitte) geführt.

All diese doppelt herausgeführten pins machen daß Schields, die I2C oder SPI verwendne auf den verschiedenen Arduinos funktionieren obwohl der Controller diese Funktionen euf verschiedenen Pins hat.

Grüße Uwe

Der TO ist doch schon seit #4 überfordert.
Mach Ihn jetzt nicht noch mit der Doppelbelegung nervös. :wink:

überfordert bin ich nicht, habe mich nur lediglich erst seit heute mit diesem Thema (Arduinos verbinden ... ) befasst. Habe aber schon viele Arduino Projekte hinter mir :slight_smile:

PS: Danke für alle Antworten!

Ich denke auch nicht, dass du jedes Thema in neuen Bereichen sofort verstanden hast.
Und genau für solche Dinge ist doch ein Forum da, oder nicht? :slight_smile:

Dann verstehe ich nicht, warum Du die analog-Pins vernachlässigt hast.
Auch verstehe ich nicht, warum Du nicht zeigst, was Du hast - wenigstens nachdem Du schon darum gebeten wurdest - damit man Dir zielführend helfen kann.

Nö. Aber ich habe Hilfsangebote angenommen.
Der Thread ist bei 19 - jeder zweite Post ist von Dir. Ich weiss noch immer nicht, was Du hast und da die Glaskugeln gerade auf einer Belegschaftsversammlung zur Bildung eines Betriebsrates sind, dürfte das nicht nur mich betreffen....

Das ist richtig und liegt ganz einfach daran, dass ich mich für meine eigenen Fragen und deren Antworten interessiere (logischerweise)