Moin!
Ich habe derzeit vor mein Terrarium zu automatisieren,
Hänge aber an einem konkreten Problem fest.
(Ich habe es schon im Englischsprachigen Forum gepostet, aber leider tritt der Fehler wieder auf und ganz so zielsicher bin ich mit den elektronischen Begrifflichkeiten auf Englisch noch nicht.)
Zum Einsatz kommen, ein MKR Zero, ein 8 Fach Relais, eine rtc, ein oled und ein temp/feuchte Sensor.
Der erste Plan war, zunächst die lampen getimed zu schalten.
Hier kommen die Probleme:
Szenario 1: Relais bekommt Versorgung von externem Netzteil.
Arduino + anbau von einem anderen Netzteil
Beide Netzteile 5W 5V Schaltnetzteile.
Keine gemeinsame GND Verbindung zwischen Arduino und Relais.
Relais und Arduino nur mit 5v und digital verbunden.
VIN und GND Arduino Mit Entstörkonensator versehen.
An den Relais: jeweils, EVG, EVG, LED, Pumpe.
Kontakte an Relais mit 100Ohm 0,1uF Snubbern versehen.
Einschalten Led funktioniert, einschalten Pumpe ebenso.
Einschalten der EVG's: Arduino stoppt.
Zweites Szenario:
Gleich wie oben, ausser, Arduino Spannungsversorgung von USB.
Ergebnis: gleich
Code ist unerheblich, selbst Durchschalten der Relais mit Tastern führt mit den EVG's zum Stopp.
Entfernung Arduino zu HV Kabeln ca 50cm, zu den Relais 100cm
Arduino in Stahlschüssel stellen geht. Dann führt das Programm verlässlich aus. (Alufolie reicht nicht)
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Das einzige was mir einfiele wäre Relais zu kaufen die für EVGs ausgelegt sind und die mit Mosfets anzusteuern.
Meint ihr das ist tragfähig?
Sketch und diagram kann ich gern einstellen, leider nicht vom Handy mache ich nachher.