erni-berni:
Weiß jemand, ob es etwas vergleichbares deutschsprachig gibt.
Das Ding hat zwei Betriebsarten:
TEXT vorlesen, entsprechend den Regeln für die Sprache
PHONEME vorlesen
Die Betriebsart "PHONEME vorlesen" ist Standard bei Sprach-Synthesizern und für die Sprache Deutsch ist es besonders einfach, einen Text in die zu sprechenden Phoneme zu zerlegen, weil Deutsch eine der wenigen Sprachen auf der Welt ist, die im wesentlichen genau so gesprochen wird, wie sie geschrieben wird.
Siehe Anleitung: Parser Selection Emic 2 provides a choice of text parsing engines: Epson or DECtalk. Both will process incoming text strings and generate synthesized speech, but there are differences in control and customization of the resulting output. Each parser's specific functionality is incompatible with the other. Choosing which parser to use ultimately depends on what sort of speech output you desire for a particular text string.
Damit die Stimme nicht extrem roboterhaft klingt, müssen übrigens auch in der Text-lesen-Betriebsart (die nur für Englisch und Spanisch verfügbar ist) noch diverse Steuercodes eingefügt werden, um Betonungen und andere Variationen zu setzen. Schau Dir die originalen Codes der Sprachbeispiele im Original an: http://www.parallax.com/Portals/0/Downloads/docs/prod/sens/30016-Emic2TextToSpeech-v1.1.pdf
Ich sehe da keine großen Probleme, das Ding Deutsch sprechen zu lassen.
Du mußt Dich allerdings vom Gedanken frei machen, dass Du dem Teil einfach einen Text vorgibst und er liest vor, mit Stimmhebungen und Stimmsenkungen, Betonungen und Verschluckungen, Rhythmus und Pausen. Das mußt Du alles über Steuerbefehle selbst vorgeben. Und davon wird auch in den Demos ausgiebig Gebrauch gemacht, besonders bei den gesungenen Liedern.
erni-berni:
(P.S.: wieso schaff ich das nicht Videos einzubinden ?)