Arduino Stromsensor

Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe zum Thema Stromsensoren.
Gibt es Sensoren für den Arduino, die quasi wie ein Amperemeter funktionieren aber ein digitales Signal zurückgeben damit ich sie an einen digitalen Eingang anschließen kann und quasi nur wissen möchte, ob gerade Strom fließt oder nicht?

Zum Hintergrund, wir wollen eine smarte Parkbank bauen, wo man auch sein Handy aufladen kann und mittels Sensor ermitteln wie viele der USB-Buchsen gerade belegt sind. Mein erster Ansatz war einfach den Strom zu messen und im Arduino in ein digitales Signal umzuwandeln. Ich brauche aber die analogen Eingänge schon für andere Sensoren und habe nur noch digitale frei.

Gibt es da eine möglichst einfach Lösung?(bin leider nicht so elektronisch begabt was auch Schaltungen oder Ähnliches angeht)

Danke euch!

es hängt vom zu messenden Strom ab, möglicherweise schauen Sie sich den INA219B an

Die einfachste Lösung wäre eigentlich einen CD4051BE Multiplexer einzubauen. Da kannst du die analogen Eingänge, die schon belegt sind, zu einem Eingang zusammenfassen und gleichzeitig den Strommesser nutzen.

Kleine Empfehlung sind die hier:
https://www.amazon.de/10x-CD4051BE-IC-INSTRUMENTS-multiplexer/dp/B06XGFTN7K/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=8299L20PUQXI&dchild=1&keywords=4051+multiplexer&qid=1621021177&sprefix=4051+multipl%2Caps%2C168&sr=8-2

Warum sollte er das tun?

Alle Stromsensoren geben KEINEN Wert == 0 zurück, wenn sie nicht genutzt werden.
Alle Stromsensoren geben EINEN Wert != 0 zurück, wenn Sie genutzt werden.

Also ich hab es so verstanden, dass er ein digitales Signal haben möchte, da die analogen Eingänge alle belegt sind. Letztendlich kann er mit den Multiplexern die analogen Eingänge erweitern, einen normalen Strommesser auslesen und dann im Code den ausgelesenen Strommesser in ein "digitales" Signal umwandeln.
Oder sehe ich das verkehrt?

This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.