michael_x:
Das kann ein Arduino nämlich nicht. Ein Arduino kann angeschlossene Taster erkennen, zählen natürlich (was du vermutlich gar nicht brauchst), und Steuersignale ( 5V, max 20 mA) ausgeben. Die bewegen aber keinen Motor.
Der Motor wird mit einer externen Quelle beispeißt.
Mittlerweile habe ich einen Code geschrieben, der das erfüllen sollte was ich haben möchte.
Erstmal mit LED an und aus.
Der Code:
const int tasterPin = 2;
const int LED = 10;
int lichtmodus = 0;
int tasterStatus = LOW;
void setup () {
Serial.begin(9600);
pinMode(tasterPin, INPUT);
pinMode(LED, OUTPUT);
}
void loop () {
if (tasterStatus == HIGH)
{lichtmodus++;
delay(300);
Serial.println(lichtmodus);
}
if (lichtmodus == 0)
{digitalWrite (LED, 0);
}
else if
(lichtmodus == 1)
{digitalWrite (LED, 1);
}
else if
(lichtmodus == 2)
{
digitalWrite (LED, 0);}
else if
(lichtmodus == 3)
{digitalWrite (LED, 1);
}
else
{lichtmodus = 0;
}
}
Momentan klappt es aber noch nicht so wie ich es möchte.
Die LED leuchtet auf, wenn ich den Taster drücke, geht aber sofort aus, wenn ich wieder runtergehe.
Bräuchte hier schon mal bitte einen Hinweis.
michael_x:
Ich schätze mal, @Ilia will weder doppelklick noch dreifachclick sondern einfach
{ ... - 0 - Links - 0 - Rechts - 0 - Links - ... } usw immer weiterschalten.
Nach reset bei 0 (vor links) anfangen.
Fertig.
Daher braucht sie auch gar nicht zu zählen.
Das Zählen brauch ich tatsächlich nicht.
Möchte nur eine Links- und Rechtsdrehung und dazwischen eine Pause, wobei es durch den Schalter gesteuert werden sollte, oder spät das Muskelpotenzial.
uwefed:
Arduino ist nicht geeignet um Prothesen zu steuern. Sollte Dein Projekt etwas anderes sein dann können wir Dir helfen.
Grüße Uwe
Wieso sollte dies nicht geeignet sein, um ein Prototyp zu bauen?
Es ist ein Projekt, welches ich gerne in einer kleineren Gruppe lösen möchte, und momentan machen wir gute Fortschritte. Potential wird erkannt, (LED leuchtet bei Bewegung), nun müssen wir dazu kommen dieses zu nutzen.