Guten Abend zusammen,
ich besitze einen Arduino Mega 2560 seit gut einem Jahr und nutze ihn relativ unregelmäßig. Zuletzt habe ich wieder am Programm rumgebastelt und was umgesteckt und danach erhielt ich folgende Fehlermeldung:
Der Sketch verwendet 9146 Bytes (3%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 253952 Bytes.
Globale Variablen verwenden 862 Bytes (10%) des dynamischen Speichers, 7330 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 8192 Bytes.
C:\Program Files\WindowsApps\ArduinoLLC.ArduinoIDE_1.8.39.0_x86__mdqgnx93n4wtt\hardware\tools\avr/bin/avrdude -CC:\Program Files\WindowsApps\ArduinoLLC.ArduinoIDE_1.8.39.0_x86__mdqgnx93n4wtt\hardware\tools\avr/etc/avrdude.conf -v -patmega2560 -cwiring -PCOM3 -b115200 -D -Uflash:w:C:\Users\HHNE~1\AppData\Local\Temp\arduino_build_488043/2020_06_05_Test_Arduino_M_nze.ino.hex:iavrdude: Version 6.3-20190619
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2014 Joerg WunschSystem wide configuration file is “C:\Program Files\WindowsApps\ArduinoLLC.ArduinoIDE_1.8.39.0_x86__mdqgnx93n4wtt\hardware\tools\avr/etc/avrdude.conf”
Using Port : COM3
Using Programmer : wiring
Overriding Baud Rate : 115200
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_getsync(): timeout communicating with programmeravrdude done. Thank you.
Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten
Ich habe das USB-Kabel getauscht, Rechner neu gestartet, Com Port im Gerätemanager umgestellt, USB-Port gewechselt,Arduino IDE neu installiert, alles ohne Erfolg. Bei meiner Recherche im Internet bin ich oft über den Bootloader gestolpert, also versuchte ich den zu brennen, über “Werkzeuge” → “bootloader brennen”.
Da erhielt ich folgende Fehlermeldung:
C:\Program Files\WindowsApps\ArduinoLLC.ArduinoIDE_1.8.39.0_x86__mdqgnx93n4wtt\hardware\tools\avr/bin/avrdude -CC:\Program Files\WindowsApps\ArduinoLLC.ArduinoIDE_1.8.39.0_x86__mdqgnx93n4wtt\hardware\tools\avr/etc/avrdude.conf -v -patmega2560 -cstk500v2 -Pusb -e -Ulock:w:0x3F:m -Uefuse:w:0xFD:m -Uhfuse:w:0xD8:m -Ulfuse:w:0xFF:m
avrdude: Version 6.3-20190619
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2014 Joerg WunschSystem wide configuration file is “C:\Program Files\WindowsApps\ArduinoLLC.ArduinoIDE_1.8.39.0_x86__mdqgnx93n4wtt\hardware\tools\avr/etc/avrdude.conf”
Using Port : usb
Using Programmer : stk500v2
Fehler beim Brennen des Bootloaders.
avrdude: usbdev_open(): did not find any USB device “usb” (0x03eb:0x2104)avrdude done. Thank you.
Laut Fehlermeldung findet er ja das USB-Gerät (sprich den Arduino) ja nicht, was das timeout in der Kommunikation erklärt.
Mir ist klar, dass der Arduino Mega defekt sein kann, aber da leuchten die “ON” LED und die LED in der Nähe von der “TX und RX LED”. Ich habe nie explizit darauf geachtet, empfinde es aber als normal den Zustand. Das angeschlossene LCD Display am Arduino funktioniert auch und zeigt den zuletzt darauf geladenen Text auch an.
Was könnte es denn als Fehlerquelle sein und wie kann man den Fehler beheben? Kann man den Bootloader löschen (in der Hoffnung das der sich irgendwie verschluckt hat). Ich hoffe nur, dass der Arduino nicht defekt ist. Ich hätte auch ein Multimeter um ggf. etwas am Arduino zu messen. Wenn ja, was?