Ich bin ein Anfänger in sachen Arduino und benutze zurzeit ein Arduino Nano zum Einstieg. Ich möchte später für ein Projekt auf den Mega wechseln. So nun zum eigentlich Thema.
Ich habe ein Problem bzw mehr eine Frage, un zwar möchte ich den Arduino via den Raspberry Ansteuern. Ich habe den Arduino so Programmiert das er via InputMassage die Pins auf High u. auf Low. Nun weiß ich aber nicht wie ich das PHP Script machen soll damit der Raspberry via USB auch die "Massage" sendet.
Vielleicht habt ihr ja ein Plan
Also du willst die Gpio Pins mit dem Arduini Koppeln und dann eine Spannung an den Gpios anlegen. Der Arduino soll dann messen ob der Gpio Pin High oder Low ist oder wie hast du des gemeint?
Nene, ich meine das wir über USB über den Raspberry die Pins auf dem Arduino High oder Low setzen können und das ganze via PHP. Nur ich finde keinen Weg das zu ermöglichen.
Oh damn ... Hab nicht bemerkt das ein Github Link darunter ist. Erstmal vielen dank dafür
Aber anscheinend funktioniert der befehl "usermod -a -G dialout www-data" bei mir nicht. Habe Apache2 auch neu gestartet leider ebenfalls spuckt bei mir bei "php ardudome.php" folgendes aus:
screen /dev/ttyUSB0
PHP Notice: Undefined offset: 8 in /var/www/ardudome.php on line 70
Notice: Undefined offset: 8 in /var/www/ardudome.php on line 70
PHP Notice: Undefined offset: 9 in /var/www/ardudome.php on line 70
Notice: Undefined offset: 9 in /var/www/ardudome.php on line 70
PHP Notice: Undefined offset: 10 in /var/www/ardudome.php on line 70
Notice: Undefined offset: 10 in /var/www/ardudome.php on line 70
PHP Notice: Undefined offset: 11 in /var/www/ardudome.php on line 70
Notice: Undefined offset: 11 in /var/www/ardudome.php on line 70
PHP Notice: Undefined offset: 12 in /var/www/ardudome.php on line 70
Notice: Undefined offset: 12 in /var/www/ardudome.php on line 70
PHP Notice: Undefined offset: 13 in /var/www/ardudome.php on line 70
Notice: Undefined offset: 13 in /var/www/ardudome.php on line 70
PHP Notice: Undefined offset: 14 in /var/www/ardudome.php on line 70
Notice: Undefined offset: 14 in /var/www/ardudome.php on line 70
PHP Notice: Undefined offset: 15 in /var/www/ardudome.php on line 70
Notice: Undefined offset: 15 in /var/www/ardudome.php on line 70
PHP Notice: Undefined offset: 16 in /var/www/ardudome.php on line 70
Notice: Undefined offset: 16 in /var/www/ardudome.php on line 70
PHP Notice: Undefined offset: 17 in /var/www/ardudome.php on line 70
Notice: Undefined offset: 17 in /var/www/ardudome.php on line 70
{"02":0,"03":0,"04":0,"05":0,"06":0,"07":0,"08":0,"09":0,"10":0,"11":0,"12":0,"13":0,"14":0,"15":0,"16":0,"17":0,"18":0,"19":0}
Ein Kondensator, kein Widerstand!
Such im Elektroschrott nach egal welchen Kondensator, über 10uf und ab 16V.
Steht auf den dingern drauf wieviel es ist.
skorpi08:
Ein Kondensator, kein Widerstand!
Such im Elektroschrott nach egal welchen Kondensator, über 10uf und ab 16V.
Steht auf den dingern drauf wieviel es ist.
Erstmal Sorry das ich so unaufmerksam bin, liegt wohl an die Uhrzeit.
Haben da nun ein Kondensator auf GRD und RST und leider kommt dieser Fehler weiterhin.
Danke für die Links schaue ich mir später mal an.
Aber ich würde gerne wissen wo der Fehler liegt.
Der Fehler kommt, die Zeile ist ja anscheinend Schuld. $myArray[$pin]=intval(str_replace("\n","",$tempArray[$i-2]));
Also was bedeutet diese Zeile? Ich kenne mich leider da nicht wirklich aus und möchte gerne den Fehler verstehen.
Diese Zeile macht aus einem String einen Integerwert. Da der "umgebende" Code fehlt, kann man leider nicht im Kontext sehen was da passiert. Aber eine der Variablen $i, $pin werden wohl einen Wert haben, der beim Array als Index nicht vorhanden ist.
Die "Fehlermeldung" ist garkeine sondern eine Notiz und die sagt lediglich aus das in der Zeile ein Wert verarbeitet werden soll der nicht gesetzt ist.
Habe mir den Quellcode jetzt nicht extra von Github runtergeladen aber da wird wahrscheinlich eine Schleife laufen die alle werte durchgeht und bearbeitet und einige davon sind einfach nicht gesetzt.
hat bei mir so auch nicht funktioniert. Da steht aber auch gleich dass der User mit dem man angemeldet ist, keine Rechte hat. Also Root Rechte geben:
sudo usermod -a -G dialout www-data
Hatte das System neu installiert und es hat bei mir auch erstmal fehler angezeigt.
Hatte dann sudo usermod -a -G dialout pi versucht und ebenfals fehler.
Dann kam mir die idee... reboot.
Und dann liefs.
Bei mir leider keine Lösung aber ich spiele Raspbian die Tage mal neu auf und dann mache ich nochmal alles von vorne und mal gucken ob es dann alles läuft.