Hallo,
ich möchte mein Arduino in die Hausklingelanlage integrieren. Da ich neu im Geschäft bin und auch in Sachen Elektronik nur begrenzte Kenntnisse habe, weiß ich nicht so genau, wie ich das ganze Angehen soll.
Ich plane den Taster der Klingel als Eingang auf den Arduino zu legen. Weiterhin wird die Klingelanlage über einen 8V AC Trafo betrieben. Muß der Kreis Trafo und Klingel über ein Relais geschaltet werden oder gibt es noch andere Wege?
Welches Relais soll ich nehmen?
Wenn ich richtig liege, vertragen sich der Controller und der Wechselstrom nicht, oder ?
die Trafos für Klingeln sind sehr speziell aufgebaut.
Da sie dauerkurzschlussfest sind, ist die Ausgangsspannung nicht sehr stabil.
Gongs oder Läutwerke haben Spulen verbaut, die viel Strom benötigen
1+2 zusammen: es kann sein, dass beim Betätigen der Klingel und Ansteuern des Gongs/Läutwerks
soviel Strom benötigt wird, das Dein Trafo keine 8 Volt mehr liefert.
Eventuell funktioniert der Arduino dann nicht mehr.
am besten .... mal testen !
Hallo,
erstmal schönen Dank für die Rückmeldungen !
Ich habe eigentlich nur vor, eine Mail zu verschicken oder eine Mitteilung über mein MediaCenter auf dem TV ausgeben zulassen, wenn jemand an der Tür klingelt.
Ich denke, die Beste Lösung ist es, das Signal des Klingeltasters über den Arduino abzufragen. Bei Betätigung wird über ein Relais der Stromkreis des Klingeltrafos und der Klingel geschlossen. Weiterhin muß ich mir noch überlegen, wie ich die Meldungen ausgebe, aber das wäre der nächste Schritt.
nochmals als Nachtrag...
... ich werde die Stromversorgung des Arduino (zumindest im ersten Schritt) nicht über den Klingeltrafo realisieren, mir ging es nur um die Steuerung der Klingel.