Arduino Uno flashen

Hallo, ihr alle zusammen!

ich brauche von euch Hilfe, weil ich die Hinweise auf englisch nicht alles folgen kann: ich möchte mein Arduino UNO flashen lassen, mit Grbl. als ich diese Platine per USB (Mac OS X) anschliesse, beginnt die Platine rot blicken, und dann? habe Software Arduino bereit installiert, und dann versuche ich Grbl hoch zu laden, dann melde sich immer wieder Fehler, woran liegt es? wie kann ich zulassen, die Kommunikation zwischen Platine und Software zu herstellen? könnt ihr bitte schrittweise erklären? z.B. USB Nummer (Baurate)? vielen Dank!

gruß PAUL

Is klar....

Es gibt Fehler, und wir sollen dir sagen welche Fehler das sind.

Tipp:
Du hast deinen Monitor vor dir.
Ich sehe ihn nicht.
Evtl. schaust du da mal drauf, liest die Fehler, und behebst sie dann.

Dann poste doch mal die Fehlermeldung, die du erhältst.
Dann können wir auch Tipps geben.

grblUpload:27:10: error: grbl.h: No such file or directory
#include <grbl.h>
^~~~~~~~
compilation terminated.
exit status 1
grbl.h: No such file or directory

(deleted)

Hi

Da steht, daß grbl.h nicht gefunden wird - hätte Google nun aber auch übersetzen können.

In Deinem Projekt-Ordner sollten sich die Bestandteile von grbl befinden.
Erst, wenn der Kram zumindest kompiliert wird, kommen wir an Baud und Schnittstelle.

MfG

vielen lieben Dank, jedoch finde ich alles doof! Gute Nacht!

Du hast mein volles Mitgefühl!

Hmm

Ne, Mitgefühl kommt Da nicht auf - eher ein gezischtes 'dann eben nicht' mit integriertem Schulterzucken :wink:
Echt blöd werden die Gedankengänge, weil zig Tausende den Kram 'einfach so' zusammen bekommen ...

Tipp: Der Entwickler von grbl war zumindest vor einigen Jahren in der Zerspanungsbude aktiv.
Dort muß man Sich aber wohl anmelden, um mitspielen zu dürfen.
Vorstellung Grbl Lesen kann man anscheinend ohne Anmeldung.
Der User GrblGru war dieses Jahr dort aber noch nicht wieder aktiv.
(wobei hier kein Problem mit grbl zu erkennen ist, aber auch dort wurde dem Jungvolk wohl beigebracht, was man zu machen hat)

MfG

Hallo,

meins hat er auch.
Habe mal zum Spaß den Kram von github (grbl-1.1h.20190825.zip) runtergeladen und entpackt.
Den darin befindlichen Ordner "grbl" nach sketchbook/libraries kopiert.
In der IDE das Example grblUplad.ino geladen und compiliert, lief mit wenigen (hier unkritischen) Warnungen durch. Einen UNO zum Flashen hatt ich nicht zur Hand, wäre aber kein Problem gewesen.
Zum Doku lesen hatte ich keine Lust, mehr als die 10 Minuten wollte ich nicht investieren...

Gruß aus Berlin
Michael

paul61:
vielen lieben Dank, jedoch finde ich alles doof! Gute Nacht!

Wir auch.....
Besonders solche Posts.

amithlon:
Zum Doku lesen hatte ich keine Lust, mehr als die 10 Minuten wollte ich nicht investieren...

Gut dass du das schreibst.

Genau das ist das Problem. Leider haben hier die meisten Anfänger dazu keine Lust zum Lesen und warum sollten wir denen das abnehmen.

Hallo,

HotSystems:
Gut dass du das schreibst.

Genau das ist das Problem. Leider haben hier die meisten Anfänger dazu keine Lust zum Lesen und warum sollten wir denen das abnehmen.

Zustimmung. Englisch lasse ich auch nicht mehr gelten, habe ich auch nie gelern, reicht aber über die Jahre für den technischen Kram.
Außerdem sind die Online-Translator da inzwischen auch recht gut.
Selbst cinesischen Datenblätter als PDF macht mir ein kostenloser Onlinedienst zu zwar nicht schönen, aberverblüffend gut verständlichen deutschen PDFs. Naja, meistens...

Gruß aus Berlin
Michael

Hi

Zwar OT, aber der PDF-Entguppler wäre einen Link wert :slight_smile:
Edit
Besten Dank für den Link in #14, Karma+ ,kann man bestimmt Mal gut gebrauchen!

Hallo,

postmaster-ino:
Zwar OT, aber der PDF-Entguppler wäre einen Link wert :slight_smile:

meintest Du mich damit?

Gruß aus Berlin
Michael

Hallo,

habe alles überprüft, Platine Arduino Uno richtig gepolt, endlich grüne LED leuchtet, per USB angeschlossen, und nun versuch ich die Datei hochzuladen, klappt ja endlich, nun Bibliothek einbinden lassen, nun Problem:
Arduino: 1.8.10 (Mac OS X), Board: "Arduino/Genuino Uno"

Der Sketch verwendet 29684 Bytes (92%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 32256 Bytes.
Globale Variablen verwenden 1484 Bytes (72%) des dynamischen Speichers, 564 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2048 Bytes.
avrdude: ser_open(): can't open device "/dev/cu.usbserial-14420": Resource busy
Problem beim Hochladen auf das Board. Hilfestellung dazu unter http://www.arduino.cc/en/Guide/Troubleshooting#upload.

Dieser Bericht wäre detaillierter, wenn die Option
"Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung"
in Datei -> Voreinstellungen aktiviert wäre.

alles doof! Hilfestellung alles in englisch und ich kann keine Hilfe finden....

Hallo,

avrdude: ser_open(): can't open device "/dev/cu.usbserial-14420": Resource busy
die serielle Schnittstelle wird bereits benutzt, irgendwas auf Deinem Mac hat also da schon die Finger dran.
Ich habe keinen Mac, Windows schafft sowas aber durchaus auch manchmal, nur würden Dir da Hinweise von mir jetzt wohl nícht helfen.

Gruß aus Berlin
Michael

Dass Du die englische Meldung nicht verstehst, kannst Du nun mal nicht dem System anlasten.
Der größte Teil der technischen Dokus ist nunmal in englisch. Es gibt aber auch gute Übersetzungsprogramme z.B. deepl.com

Wenn Du da rein wirfst: Resource busy bekommst Du zurück: Ressource belegt

Was sagt uns das? Da hat jemand anderes den /dev/cu.usbserial-14420 im Zugriff. Wer kannst nur Du an Deinem Rechner raus finden.

Gruß Tommy

paul61:
.....
Dieser Bericht wäre detaillierter, wenn die Option
"Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung"
in Datei -> Voreinstellungen aktiviert wäre.

alles doof! .....

Nein, ist es nicht....
Mach einfach mal, was da steht.
Du musst nur lesen was die IDE dir schreibt.