Hallo Ihr lieben
Habe mir vor kurzem ein Arduino Uno gekauft, er sollte Original sein nachdem was ich gefunden habe.
Ich habe also mit einem einfachen Ablauf angefangen.
Taster an D2 wird gedrückt -> LED an D13 geht an.
Programmiert habe ich mit der Arduino Software und zum testen Minibloq.
Das Problem:
Der Microcontroller schaltet nicht nur beim drücken der Taste sondern auch bei bestimmten Lagen so schaltet er auch manchmal dauerhaft.
Ein Video habe ich auf Youtube hochgeladen
Zudem wird der Eingang auch mal angenommen wenn ich nur eine Steckverbindung reinstecke ohne das am Ende überhaupt Strom anliegt, ich muss wirklich nur leicht rein gehen und er erkennt es als SIgnal.
Frage:
Normal ist das nicht oder?
Kennt das problem einer? Hat er eine Lösung?
ich kenne jetzt die Bibliothek Minibloq nicht aber wenn Du den Arduino kontrollieren willst dann solltest DU das mit einfachen Sketchs machen und nicht mit 4 Bibliotheken.
Wo hats Du die Pins als Ausgänge bzw Eingänge dekleriert?
Hast Du deinen Pullupwiderstand am Taster verwendet oder den Internen aktiviert?
In dem Video ist nichts angeschlossen. Offene Eingänge sind Antennen und haben einen willkürlichen Zustand. Wenn du dann noch ein Kabel anschließt hast du eine noch größere Antenne.
So ich muss sagen das ich das letzte mal vor 2 Jahren etwas mit Microcontrollern (Atmega8) gemacht habe,
also muss ich echt wieder von vorne anfangen und fand deshalb ne Grafische lösung wie s4a oder minibloq
ganz passend um wieder rein zu kommen
Naja habe es jetzt noch mal mit reinem text gemacht und siehe da es läuft!
Aber daran zu denken das die Programme nicht laufen wie die sollen, darauf bin ich nicht gekommen da bei youtube-videos alles klappt.
Naja da war die Lösung wohl zu einfach xD
Dann muss ich mich wieder in die Textbausteine rein arbeiten
Und an die anderen Frage: Den Widerstand (10k) habe ich hinter dem Taster angeschlossen
Wenn es grade nur aus Zufall klappt, werde ich mich melden sobald es wieder probleme gibt