Arduino Uno R3 Speicherplatzproblem

Hallo,
ich bin neu hier und bitte um Hilfe.
Zur Zwischenprüfung soll ich dieses Programm auf den Uno Rev3 spielen (arduino Uno REV 3 ist vorgeschrieben) :

https://www.stuttgart.ihk24.de/blob/sihk24/pal/Elektrotechnische%20Berufe/Materialbereitstellung_Ausbildungsbetrieb/Fruehjahr_2018/3904874/996e021c159ad939e44129ce373054f5/3190-Software_3190F18-data.zip

Das geht aber nicht. Ich bekomme immer diese Fehlermeldung:

Arduino: 1.6.10 (Windows 7), Board: "Arduino/Genuino Uno"

Der Sketch verwendet 29.796 Bytes (92%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 32.256 Bytes.
Globale Variablen verwenden 889 Bytes (43%) des dynamischen Speichers, 1.159 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2.048 Bytes.
C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr/bin/avrdude -CC:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr/etc/avrdude.conf -v -patmega328p -carduino -PCOM11 -b115200 -D -Uflash:w:C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build293d2b6e1204f8ec733f418ccc5c585d.tmp/_3190F18.ino.hex:i
Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten

Dieser Bericht wäre detaillierter, wenn die Option
"Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung"
in Datei -> Voreinstellungen aktiviert wäre.

Wer kann mir da bitte weiterhelfen?

dorfduino

Du brauchst nur lesen und das machen, was da steht:
Datei - Voreinstellungen und ausführliche Ausgabe aktivieren.

Ja, so schlau war ich auch.

Aber leider ist dieser erweiterte bericht dann über 9000 Zeichen lang und kann hier nicht eingefügt werden.

dorfduino:
Dieser Bericht wäre detaillierter, wenn die Option
"Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung"
in Datei -> Voreinstellungen aktiviert wäre.

Ändere die angegebene Datei entsprechend, oder die entsprechende Einstellung in der IDE, dann gibt es mehr Meldungen. Welcher konkrete Fehler wird denn dann angegeben?

Ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich weiterhilft, weil der Fehler ja während des Hochladens aufgetreten ist. Kannst Du andere Sketche hochloaden?

Ja, so schlau war ich auch.
Aber leider ist dieser erweiterte bericht dann über 9000 Zeichen lang und kann hier nicht eingefügt werden

Dann musst du dir etwas einfallen lassen...

Du könntest es ja auf 2 Posts aufteilen - ich weiß das ist mühsam, weil du zwischendurch warten musst.

Oder zumindest als Anhang (also txt) posten.

dorfduino:
Ja, so schlau war ich auch.

Aber leider ist dieser erweiterte bericht dann über 9000 Zeichen lang und kann hier nicht eingefügt werden.

Und wenn du das mitschreiben würdest, wüssten wir, was du machst.

Und der Fehler wird meist in den letzten Zeilen beschrieben, da kannst du dann auch wieder was lesen.
Wir brauch das ja nicht.

Ich habe jetzt das Beispiel basics /blink versucht hochzuladen, das geht nun auch nicht mehr :frowning:

C:\Program Files (x86)\Arduino\arduino-builder -dump-prefs -logger=machine -hardware "C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware" -tools "C:\Program Files (x86)\Arduino\tools-builder" -tools "C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr" -built-in-libraries "C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries" -libraries "C:\Users\Klaus\Documents\Arduino\libraries" -fqbn=arduino:avr:uno -vid-pid=0X2341_0X0043 -ide-version=10610 -build-path "C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp" -warnings=none -prefs=build.warn_data_percentage=75 -verbose "C:\Program Files (x86)\Arduino\examples\01.Basics\Blink\Blink.ino"
C:\Program Files (x86)\Arduino\arduino-builder -compile -logger=machine -hardware "C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware" -tools "C:\Program Files (x86)\Arduino\tools-builder" -tools "C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr" -built-in-libraries "C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries" -libraries "C:\Users\Klaus\Documents\Arduino\libraries" -fqbn=arduino:avr:uno -vid-pid=0X2341_0X0043 -ide-version=10610 -build-path "C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp" -warnings=none -prefs=build.warn_data_percentage=75 -verbose "C:\Program Files (x86)\Arduino\examples\01.Basics\Blink\Blink.ino"
Using board 'uno' from platform in folder: C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\avr
Using core 'arduino' from platform in folder: C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\avr
Detecting libraries used...
"C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr/bin/avr-g++" -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10610 -DARDUINO_AVR_UNO -DARDUINO_ARCH_AVR "-IC:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\avr\cores\arduino" "-IC:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\avr\variants\standard" "C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp\sketch\Blink.ino.cpp" -o "nul"
"C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr/bin/avr-g++" -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10610 -DARDUINO_AVR_UNO -DARDUINO_ARCH_AVR "-IC:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\avr\cores\arduino" "-IC:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\avr\variants\standard" "C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp\sketch\Blink.ino.cpp" -o "nul"
Generating function prototypes...
"C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr/bin/avr-g++" -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -flto -w -x c++ -E -CC -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10610 -DARDUINO_AVR_UNO -DARDUINO_ARCH_AVR "-IC:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\avr\cores\arduino" "-IC:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\avr\variants\standard" "C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp\sketch\Blink.ino.cpp" -o "C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp\preproc\ctags_target_for_gcc_minus_e.cpp"
"C:\Program Files (x86)\Arduino\tools-builder\ctags\5.8-arduino10/ctags" -u --language-force=c++ -f - --c++-kinds=svpf --fields=KSTtzns --line-directives "C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp\preproc\ctags_target_for_gcc_minus_e.cpp"
Sketch wird kompiliert...
"C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr/bin/avr-g++" -c -g -Os -w -std=gnu++11 -fpermissive -fno-exceptions -ffunction-sections -fdata-sections -fno-threadsafe-statics -MMD -flto -mmcu=atmega328p -DF_CPU=16000000L -DARDUINO=10610 -DARDUINO_AVR_UNO -DARDUINO_ARCH_AVR "-IC:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\avr\cores\arduino" "-IC:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\avr\variants\standard" "C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp\sketch\Blink.ino.cpp" -o "C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp\sketch\Blink.ino.cpp.o"
Compiling libraries...
Compiling core...

So lange der Fehler beim Hochladen auftritt, können die erweiterten Meldungen beim Compilieren wieder abgeschaltet werden. Sind erweiterte Meldungen beim Upload eingeschaltet?

Linking everything together...
"C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr/bin/avr-gcc" -w -Os -flto -fuse-linker-plugin -Wl,--gc-sections -mmcu=atmega328p -o "C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp/Blink.ino.elf" "C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp\sketch\Blink.ino.cpp.o" "C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp/core\core.a" "-LC:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp" -lm
"C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr/bin/avr-objcopy" -O ihex -j .eeprom --set-section-flags=.eeprom=alloc,load --no-change-warnings --change-section-lma .eeprom=0 "C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp/Blink.ino.elf" "C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp/Blink.ino.eep"
"C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr/bin/avr-objcopy" -O ihex -R .eeprom "C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp/Blink.ino.elf" "C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp/Blink.ino.hex"

Der Sketch verwendet 928 Bytes (2%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 32.256 Bytes.
Globale Variablen verwenden 9 Bytes (0%) des dynamischen Speichers, 2.039 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2.048 Bytes.
C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr/bin/avrdude -CC:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr/etc/avrdude.conf -v -patmega328p -carduino -PCOM12 -b115200 -D -Uflash:w:C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp/Blink.ino.hex:i

avrdude: Version 6.3, compiled on Jun 22 2016 at 16:05:21
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2014 Joerg Wunsch

System wide configuration file is "C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr/etc/avrdude.conf"

Using Port : COM12
Using Programmer : arduino
Overriding Baud Rate : 115200
AVR Part : ATmega328P
Chip Erase delay : 9000 us
PAGEL : PD7
BS2 : PC2
RESET disposition : dedicated
RETRY pulse : SCK
serial program mode : yes
parallel program mode : yes
Timeout : 200
StabDelay : 100
CmdexeDelay : 25
SyncLoops : 32
ByteDelay : 0
PollIndex : 3
PollValue : 0x53
Memory Detail :

Block Poll Page Polled
Memory Type Mode Delay Size Indx Paged Size Size #Pages MinW MaxW ReadBack


eeprom 65 20 4 0 no 1024 4 0 3600 3600 0xff 0xff
flash 65 6 128 0 yes 32768 128 256 4500 4500 0xff 0xff
lfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
hfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
efuse 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
lock 0 0 0 0 no 1 0 0 4500 4500 0x00 0x00
calibration 0 0 0 0 no 1 0 0 0 0 0x00 0x00
signature 0 0 0 0 no 3 0 0 0 0 0x00 0x00

Programmer Type : Arduino
Description : Arduino
Hardware Version: 2
Firmware Version: 1.16
Vtarget : 0.0 V
Varef : 0.0 V
Oscillator : Off
SCK period : 0.1 us

avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions

Reading | ################################################## | 100% 0.00s

avrdude: Device signature = 0x1e950f (probably m328p)
avrdude: reading input file "C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp/Blink.ino.hex"
avrdude: writing flash (928 bytes):

Writing | ################################################## | 100% 0.22s

avrdude: 928 bytes of flash written
avrdude: verifying flash memory against C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp/Blink.ino.hex:
avrdude: load data flash data from input file C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp/Blink.ino.hex:
avrdude: input file C:\Users\Klaus\AppData\Local\Temp\build9c9ef3bdfe2fccb480bc6e4bac749e41.tmp/Blink.ino.hex contains 928 bytes
avrdude: reading on-chip flash data:

Reading | ################################################## | 100% 0.14s

avrdude: verifying ...
avrdude: 928 bytes of flash verified

avrdude done. Thank you.

Wenn kein Fehler gemeldet wird, mußt Du das Protokoll nicht zeigen. Was macht nun das ursprüngliche Programm?

Kann es sein, dass ich hier nur einen Arduino Uno REV 2 habe, anstatt einen REV 3 ????

Programmer Type : Arduino
Description : Arduino
Hardware Version: 2
Firmware Version: 1.16
Vtarget : 0.0 V
Varef : 0.0 V
Oscillator : Off
SCK period : 0.1 us

So, nun habe ich das Sketch für die Zwischenprüfung nochmal aufgespielt, jetzt mault er nicht mehr rum und gibt am Ende diese Meldung aus:

Der Sketch verwendet 29806 Bytes (92%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 32256 Bytes.
Globale Variablen verwenden 891 Bytes (43%) des dynamischen Speichers, 1157 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2048 Bytes.

Heisst für mich, dass es nun funktionieren sollte.?

dorfduino:
So, nun habe ich das Sketch für die Zwischenprüfung nochmal aufgespielt, jetzt mault er nicht mehr rum und gibt am Ende diese Meldung aus:

Der Sketch verwendet 29806 Bytes (92%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 32256 Bytes.
Globale Variablen verwenden 891 Bytes (43%) des dynamischen Speichers, 1157 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2048 Bytes.

Heisst für mich, dass es nun funktionieren sollte.?

Ja, das sieht so aus.
Kannst du denn prüfen, ob er läuft ?

Nein, das kann ich leider nicht, da wir die Hardware erst zur Prüfung bekommen und es erst zusammenbauen / löten müssen.
Wir sollen nur schon mal die Software auf den Arduino spielen.

dorfduino:
Nein, das kann ich leider nicht, da wir die Hardware erst zur Prüfung bekommen und es erst zusammenbauen / löten müssen.
Wir sollen nur schon mal die Software auf den Arduino spielen.

Ok, dann sollte es passen.
Dann ist so auch nicht mehr zu sehen.

Ja, sehe ich jetzt auch so,

ich sag dann mal vielen Dank zu Euch

dorfduino