Hallo an den Antwortgeber
Ich habe ein Problem:
Seit ich von Windows 1909 auf 2004 gewechselt habe kann ich die Sketch nicht mehr auf den Arduino laden.
nach einer bestimmten Zeit kommen folgende Fehlermeldungen:
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x9d
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0x9d
....
Was ist hier nicht gut, was kann ich vorkehren, dass das Laden wieder funktioniert.
äh.
Versuch mal die IDE zu deinstallieren und neu installieren.
Falls das nicht hilft gib uns die komplette Fehlermeldungen. (Voreinstellung, Ausführliche Ausgabe während x Hochladen)
IDE neu installieren würde auch vorschlagen, ist erstmal das Einfachste. Danach Com Port Einstellung prüfen. Im Gerätemanager nachschauen ob der Arduino angesteckt erkannt wird, nicht das der Treiber fehlt. Warum auch immer.
In der IDE alle Ausgaben einschalten.
Datei > Voreinstellungen >
Ausführliche Ausgabe während > beide Haken rein
Compilerwarnungen > "ALLE"
Zeilennummern und Codefaltung sind auch hilfreich.
Speichern beim Überprüfen und Hochladen würde ich abschalten.
Hallo Ihr beide
Ich habe IDE neu installiert und die Voreinstellungen gesetzt.
Ich versuchte ein einfaches Programm zu laden und folgende Meldungen erhalten:
Ich bekomme auch nur Fehlermeldungen, auch mit der neu installierten IDE 1.8.13
avrdude: Version 6.3-20190619
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2014 Joerg Wunsch
System wide configuration file is "C:\Users\Bernd\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\tools\avrdude\6.3.0-arduino17/etc/avrdude.conf"
Using Port : COM5
Using Programmer : arduino
Overriding Baud Rate : 57600
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x1d
Was zeigt er dir denn bei 'Boardinformationen holen' an? Bei eienm Original sollte da der Boardname stehen, bei einem Clone mit CH340 die entsprechende VID / PID:
VID: 1A86
PID: 7523
Wenn das stimmt, hängt die IDE auf jeden Fall am richtigen Board. Dann kann es eigentlich nur noch der Bootloader sein - oder Du hast was an Pin 0/1 angeschlossen.
MicroBahner:
Was zeigt er dir denn bei 'Boardinformationen holen' an? Bei eienm Original sollte da der Boardname stehen, bei einem Clone mit CH340 die entsprechende VID / PID:
VID: 1A86
PID: 7523
Wenn das stimmt, hängt die IDE auf jeden Fall am richtigen Board. Dann kann es eigentlich nur noch der Bootloader sein - oder Du hast was an Pin 0/1 angeschlossen.
Bei mir wird angezeigt:
BN: Arduino Uno
VID: 2A03
PID: 0043
SN: 556393038343514042A0
Dann kommuniziert deine IDE auf jeden Fall mit dem richtigen Board ( wenn die VID auch nicht die von Arduino SA ist ), und alle Fragen zu USB-Treibern usw. sind obsolet.
Hast Du die Möglichkeit es mit einem anderen Board zu versuchen? Und hängt auch nichts an Pin 0/1 ?
MicroBahner:
Dann kommuniziert deine IDE auf jeden Fall mit dem richtigen Board ( wenn die VID auch nicht die von Arduino SA ist ), und alle Fragen zu USB-Treibern usw. sind obsolet.
Hast Du die Möglichkeit es mit einem anderen Board zu versuchen? Und hängt auch nichts an Pin 0/1 ?
An PIN 0/1 hängt nichts.
Ich habe gerad einen Mega drangehangen. COM-Port6.
BN: Arduino Mega or Mega 2560
VID: 2341
PID: 0042
SN: 85735313033351615160
Fehleranzeige:
avrdude: Version 6.3-20190619
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2014 Joerg Wunsch
System wide configuration file is "C:\Users\Bernd\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\tools\avrdude\6.3.0-arduino17/etc/avrdude.conf"
Using Port : COM6
Using Programmer : arduino
Overriding Baud Rate : 57600
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x08
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
usw.
combie:
Aus irgendeinem Grund ist der Bootloader nicht bereit.
Ist überhaupt einer drauf?
Schon mal mit einem ISP Programmer da dran rum gefummelt?
Teste die Boards an einem anderen PC.
Was meinst du mit "ist überhaupt einer (Bootloader) drauf?"
Wo ist denn der Bootloader drauf? Auf den Arduinoboards? Ganz sicher, denn die funktionierten bisher unter Windows perfekt.
Mit ISP Programmer kenne ich mich nicht aus. Müsste erst gugeln, was das ist.
Ein anderer PC steht mir nicht zur Verfügung.