Also, ja nodemcu ist falsch. Da haben mich die ganzen verschiedenen Bezeichnungen wohl durcheinander gebracht. Dass der ESP8266 ein eigenes Bauteil ist, welches in den Arduino integriert wurde und nicht direkt ansprechbar ist, ist mir jetzt auch klar geworden...
Mit deiner Ersten Vermutung liegst du richtig - PlatformIO hat einfach die bessere UI und der Projektaufbau gefällt mir. Abgesehen davon ist das integrierte Terminal cool und dadurch, dass es direkt nach dem Upload startet, ist einfach eine riesige Erleichterung beim arbeiten...
Deine zweite Vermutung, dass ich einfach blind irgend ein Code aus dem Internet kopiere, sobald "PlatformIO" dabei steht, ist nicht ganz korrekt 
Ich hab auch den ersten Versuch mit folgender Konfiguration gestartet:
[env:uno]
platform = atmelavr
board = uno
framework = arduino
upload_port = 10.0.1.3
Allerdings kommt dann der Fehler:
Looking for upload port...
Use manually specified: 10.0.1.3
*** [upload] could not open port 10.0.1.3: [Errno 2] No such file or directory: '10.0.1.3'
========================== [ERROR] Took 4.36 seconds ==========================
Und das, obwohl die Verbindung definitiv existiert (Zugriff auf das Webinterface ist ohne Probleme möglich und OTA Upload mit der Arduino IDE funktioniert ebenfalls)
Ab diesem Punkt hab ich dann Google ausgelastet und versucht eine Lösung zu finden, aber so langsam geht bei mir auch die Motivation flöten, also steig ich wieder auf die Arduino IDE um, auch wenn es damit tausendmal umständlicher ist.
Danke auf jeden Fall für deine Antworten! Dadurch ist mir einiges klarer geworden.
Eins noch: auf PlatformIO bin ich durch Google gestoßen, weil ich nach einer komfortableren Lösung zum Programmieren von zwei Arduinos gesucht hab - also nicht wegen eines Beispiels 