Arduino Uno wird an Win10 Rechner nicht mehr erkannt

Hallo
Ich betreibe am gleichen Rechner über USB die Programmmierung meiner Drohnen Flug Controller ( Matek alle CORTEX-M4 basierend ) und die Steuerung meiner StepCraft Fräse, die auf einem UNO Board basiert.

Da ich die Fräse längere Zeit nicht mehr betrieben habe habe, weiss ich gar nicht, ab wann dieser Effekt aufgetreten ist, jedenfalls erscheint beim Einschalten der Fräse ( also des UNOs ) dieser nicht mehr als Schnittstelle im Geräte Manager, sondern nur noch als Serielles Devices und somit bekommt die SW der Fräse auch keinen Kontakt mehr mit der Steuerung.

Bei den Flug Controller muss ich aber auch gelegentlich mit Zadek https://zadig.akeo.ie/ den USB Treiber neu installieren, wenn ich die FCs neu flashe, muss ich damit Downloads | ImpulseRC den Bootloader aktivieren. Vielleicht wird ja dadurch etwas zerschossen.

Das habe ich aber schon immer so gemacht aund alles funktionierte bestens. Ein nano Board wird übrigens sofort erkannt und wird dann als COM4 angezeigt, ein 2. UNO Board wird genauso wie das in der Fräse nicht erkannt und erscheint wie oben beschrieben als serielles Device, also schliesse ich mal aus, dass das Board defekt ist.

Warum wird nun das UNO Board nicht erkannt und als COM Schnittstelle dargestellt, obwohl ich das wohlvertraute Pling höre, wenn ich es anschliesse. Auch der Seriell Adapter für meine Datenlogger wird sofort erkannt und dargestellt.

Auch durch die Installation der IDE hat sich nicht verändert und da sind ja wohl alle aktuellen Treiber mit dabei, auch wenn ich durch die iDE darauf zugreifen will, klappt es nicht.

Hat jemand eine Idee, wie ich wieder Kontakt mit dem UNO Board bekommen kann ??

Auf dem Rechner ist WIN10Prof mit allen akuellen Updates und er hat USB2 und 3 Ports

Gruss und Danke im Voraus
Klaus

PS vielleicht noch kurz zu mir und meinen Anwendungen, ich nutze die Board nur im Modellbau, programmiere aber nicht selber

Sowas hatte ich auch mal, gleich mit zwei UNOs. Erst haben sie funktioniert, dann bekam ich keinen Kontakt mehr.

Uwe hat dann ein paar Zauberformeln gesprochen und schon konnte ich neue Programme aufspielen. Darum ist er auch der Moderator. Seit dem rennen sie schon ein paar Jahre ohne Mucken.

Nun ja, anstelle der Zauberformel könnten es auch die Gummifüße gewesen sein, die ich zum Schutz meiner Tischplatte auf den Arduino geklebt hatte. Blöderweise waren diese Füße leitend, was in der Nähe des USB-Anschlusses zu Problemen führte.

Du könntest also auf Uwes magische Kräfte warten oder mal nach leitfähigen Teilen Ausschau halten.

Damit willkommen im Forum!

Oftmals sind es auch Shields, die einen Schluß mit dem Gehäuse der USB-Buchse verursachen.

Gruß Tommy

Hallo

Nein beides nicht, wie gesagt, ich habe noch ein 2. UNO, das liegt neben dem PC auf einem Blatt Papier und wird auch nicht erkannt, gleich daneben das NANO und beim Umstecken zack ist es als COM4 sichtbar

Original Uno oder Nachbau? Beide mit gleichen USB-Schaltkreisen?

Schau mal, ob Du auf den Schaltkreisen sowas wie CH340 oder CP2101 lesen kannst.

Gruß Tommy

beides sind Original UNOs R3 made in italy

und nein , da steht nichts von CH340 oder CP2101

Die Nanos haben einen anderen USB-Stecker, also unterschiedliche Kabel. Es könnte auch ein Ladekabel sein.

Was hast du denn am System verändert ?

@TO: Warum musst Du jetzt ein Crossposting aufmachen?

Gruß Tommy

@Tommy56 also auch hier die Antwort
Sind crosspostings in diesem Forum oder in dem anderen Forum verboten ??
und solange ich niemanden gegeneinander ausspiele oder so finde ich auch nichts schlimmes dabei
Es erweitert aus meiner Sicht jedenfalls den Personenkreis derer, die mir eventuell bei der Lösung des Problems helfen können
Aber um Probleme zu vermeiden, konzentriere ich mich mal auf dieses Forum

@Dieter nur die Programmierung der FCs wobei ich mit Zadig und impulserc die COM Schnittstellen immer ändern musste und die üblichen WIN10 Updates, sonst eigentlich nichts
und die nanos sind Clones und die werden auch als COM4 erkannt
In der INAV GUI ( das ist die FW der FCs ) muss ich im dem ImpulseRC den Bootloader Mode aktiveren, wenn ich den FC flashen will und danach mit Zadig wieder auf die COM Ports umschalten, um dann die Parameter zu ändern. Das funktioniert auch nach wie vor

Und wie gesagt, das habe ich schon seit einer geraumen Zeit so gemacht und beides funktionierte ohne Probleme. Deshalb glaube ich auch, das es mit einem Windows Update zusammen hängt

Gruss
Klaus

Ich habe gerade das eine UNO Board an diesen Rechner angeschlossen, funktioniert auf Anhieb und wird als COM4 erkannt.
Leider steht die Fräse im Keller und dieser Rechner im OG und hier habe ich auch ganz andere Programme drauf
Also ist das Board iO und es liegt an der Konfiguration des Keller Rechners

Und ich habe auch schon mit Tante Google versucht, dazu etwas zu finden, mit den verschiedensten Suchbegriffen,leider ohne Erfolg

Hat sich erledigt, habe mit Zadig einfach alle angebotenen USB Treiber ausprobiert, beim 3. hat es dann geklappt, alles läuft wieder

Danke für die Rückmeldung!