habe mein Ethernet-Shield mal ausgepackt und kurzerhand den Demosketch des Tutorials von hier auf den arduino mit der IDE 1.0.5 geschoben. Natürlich mit einer freien IP aus meinem Netzwerk
Ab an's Netz und schwupps hatte ich die 6 Werte im Browser. Super!
Aber nach geraumer Zeit geht's los:
Verbindung entweder total weg
Reset am arduino bringt nix, auch die IP ändert sich mal auf 0.0.0.0 oder irre Sachen wie 423.48.345.12 oder so
Abklemmen von der Stromversorgung hilft, dann geht's wieder ne Weile.
Hardware kann ich theoretisch ausschließen, andere Demos (LED an/aus über Browser) laufen problemlos.
Insbesondere wenn Du ein NoName-Board mit einem NoName Ethernet-Shield kombinierst, mußt Du als erstes auf eine einwandfreie Steckverbindung achten:
Verbunden sein müssen nicht nur die seitlichen Steckleisten, sondern insbesondere auch der 6-polige ISP-Stecker. Nur über die 6-polige ISP-Steckverbindung werden die Internetsignale per SPI zwischen Shield und Arduino übertragen.
Je nach Toleranzen der Bauteile verschiedener Hersteller können dann folgende Fehler auftreten:
Seitliche Headerstifte zu lang ==> 6-pol Stecker steckt nicht tief genug
Seitliche Headerstifte zu kurz ==> Kurzschluss zwischen Shield-Unterseite und USB-Buchse des Boards
Also als erstes mal auf die Steckverbindung achten:
die 6-pol ISP-Steckverbindung muß tief genug gesteckt sein
die Unterseite des Shields darf keinen Kurzschluss zur USB-Buchse beim UNO-Board verursachen
Genau, da gabs schon einige Threads dazu. Das schwarze Teil beim 6 Poligen ISP abmachen und huckepack. Dann siehste wo was falsch ist. Ich hatte das ganze Shield tiefergelegt, einfach die Pins abgekniffen so dass es tiefer ist.
Nix No-Name, Abstand ok, kein Kurzschluß zur USB-Buchse. Die Headerbuchsen am arduino hatte ich schonmal getauscht wegen schlechten Kontakts.
Jetzt kommt's: das Ethernetshield auf allen meinen 3 Unos nacheinander probiert und Probelauf. Siehe da: nach mehrmaligem Umstecken scheint's auch auf Board 1 zu laufen. Also doch irgendein Kontaktproblem.
Messtechnisch alles ok, zumindest beim Durchpiepsen.
Fazit: weiter beobachten und wenn's klemmt die Buchsen erneut tauschen. Oder gleich das Board auflöten