Hallo,
auch wenn mich dieses rege geschreibe nicht wirklich schlauer macht. So muss ich doch zustimmen, das ich nur das Symptome zu bieten habe. Der Reste ist 0815.
Hardware ...... ein Arduino Nano, eine Arduino Leonardo und ein MEGA256. Alles Orginal Hardware der Arduino Plattform.
Der Skatch ....... Der Standard Blink der mit der IDE 1.8.5 mitgeliefert wird.
Ein USB Kabel das die Arduinos , jeweils einzeln nicht zusammen, mit dem PC Verbindet.
Windows 10 , GForce Titan, 16 GB Ram
Was passiert ........
Ich versetze den PC mit dem dafür vorgesehene Button am Bildschirm, (Windows Menue) in den Ruhe oder Energiesparzustand. Der Rechner macht die Bildschirme aus ...... wird leiser und dann macht es Klick und er ist aus. Eine Sekunde später macht es wider Klack und der Rechner startet . Wenn der Arduino nicht am USB dranhängt passiert das nicht. Auch mit keinem anderen USB Device. Der Rechner bleibt aus bis ich Ihn mit der Tastatur durch drücken einer beliebigen Taste wider starte.
@M4nuel :
Das ist eine lösung an die ich bereits gedacht habe. Aber eigentlich möchte ich ja den PC als Stromversorger verwenden, da er im Standby sowieso die Tastatur versorgen muss, damit diese den Rechner wider hochfährt.
@uwefed :
Ich würde gerne mehr Infos geben. Die habe ich aber nicht. Zu mindesten weis ich nicht was Ihr hier als wichtige Infos empfindet um so ein Kurioses Verhalten zu analysieren. Daher suche ich Ideen als Anhaltspunkt.
Aber diese Frage scheint ein interessanter Anhaltspunkt zu sein "Ist die USB-Schnittstelle im PC mit +5V oder mit +5Vsb verbunden." Da fällt mir ein, das die USB Schnittstelle über einen HUB läuft. Ich werde mal versuchen den Arduino direkt an den PC zu stöpseln. Der HUB hat nämlich eine eigene Stromversorgung. Das scheint aber den anderen Geräte die daran hängen und den PC nicht wirklich zu stören. Aber wer weis.
Anderer seits was ist der unterschied und woran kann ich das erkenne.
@Whandall :
ich halte keine Infos die notwendig sind zurück. Zu mindesten wüste ich nicht welche das wären.
Es kann sein das ich nicht gut darin bin Problem zu beschreiben. Ich löse meine technischen Problem zu 99 Prozent seid 35 Jahren selber. Ich setze einfach zu fiel voraus. Wer sich davon angepisst fühlt, der darf meine Posts gerne ignorieren.
PS: Im übrigen passiert das auch am Rechner meines Sohns.