Ich habe von einem Bekannten die Aufgabe bekommen drei Presslufthörner in einem bestimmten Rhytmus anzusteuern.
(Er möchte gerne die Hupen von den Schweizern Postbusen nachbauen, Falls das jemand kennt)
Die Hörner habe ich von Ihm inkl. 12V Magnetvnetilen bekommen.
Nun meine Frage. Ich bekomme aus dem Arduino 5V 40mA heraus. Ist es besser über Relais die Magnetventile anzusteuern oder über Transistoren?
Kann mir hierzu jemand helfen?
Die Relais ziehen bestimmt 1A (der Kompressor, wenn kein Druckluftsystem am Fahrzeug ist, noch Mal an die 20A).
Den Magnet-Ventilen UNBEDINGT eine Freilauf-Diode spendieren!!
Wenn der Kompressor ebenfalls bestromt werden soll, braucht Der mindestens einen FET, oder, einfacher und erprobt, ein KFZ-Relais. (habe Da Welche mit separater Sicherung im geschaltetem Kreis so wie Sicherungs-Stromdiebe)
Hier in -D-eutschland muß die Hupe mindestens abschaltbar sein, sofern Diese überhaupt am Straßenverkehr teilnehmen DARF.
Melodie ist hier gar nicht erlaubt.
(Nebenbei: eine Kombination aus 40cm und glaub 23cm klingt tierisch geil, das 40er ist von mir (das 23er und glaub 17er vom Bruder) und erklingt mit der Zwillingshupe, Die serienmäßig verbaut ist - klingt auch ganz nett - außer, man 'ist gemeint' ;))
Im KFZ ist eine sehr unsaubere Spannung, davor musst Du den Arduino schützen.
Auch solltest Du eine Art Fail-Save einplanen, daß Du die Drucklufthörner jederzeit ruhig bekommst - ein durchgeschossener FET und bei Dir hupt's die nächsten zwei Stunden am Stück.
Ich möchte die Hörner nicht in ein KFZ einbauen. Möchte das nur als Demonstrationszwecke auf eine Platte bauen.
Spannungsversorgung kann somit frei über ein Netzteil gewählt werden.
Kann mir jemand hierzu mehr Details zur Schaltung bzw Bauteilen geben?