Hallo,
Ich habe das Problem dass meine Arduinos, egal ob DUE oder UNO, beim anstecken an den USB Port zwar sofort in der Systemsteuerung korrekt auftauchen, aber dass die IDE den COM Port nicht findet. In der Systemsteuerung steht er dann bspw. mit COM20, in der IDE ist das Port Menu aber grau. Wenn ich das USB Kabel mehrmals abziehe, einige Ziet warte und wieder neu anstecke geht es irgendwann. Und auch nachdem der Upload dann ein paar mal funktioniert er dann manchmal wieder aus der IDE, bleibt in der Systemsteuerung aber vorhanden. Dann geht das Spiel wieder von vorne los: ab, dran, ab, dran, ab, dran, bis es mal wieder für eine Weile funktioniert.
Ich habe schon verschiedene Kabel versucht (Due und Uno haben ja eh verschiedene Anschlüsse), und auch schon unterschiedliche USB Controler am selben PC, immer das gleiche Problem. Auch ein Versionswechsel der IDE (uninstall inkl Treiber Neuinstallation) hat daran nichts geändert.
Oft wechselt der USB Port beim erneuten anstecken auch die Nummer. Mir ist auch aufgefallen dass sehr viele Ports in der Systemsteuerung als belegt angezeigt werden (von 0-30 sind bis auf 3 oder 4 alle belegt)
Besonders wenn ich den DUE über den nativen Port programmieren möchte, wobei er ja resetet, bekommt er danach eine neue Nummer oder verschwindet gänzlich aus der IDE.
kennt jemand das Problem? Ich finde in der Suche viele Lösungsansätze die aber alle damit zu tun haben dass der PC ihn gar nicht erkennt, oder keinen treiber findet.
edit, ganz vergessen, der PC läuft mit Win7 64. Ich hatte ncoh nicht die Gelegenheit an einem anderen PC zu testen.
Danke für die super schnelle Antwort, ging ja schneller als mein edit.
Also OS ist Win7 64. Ich habe noch einmal alle momentan nicht angeschlossenen Geräte aus dem Gerätemanager gelöscht, einige Arduinos, aber auch diverse USB Geräte, Speichermedien, etc. Nun sind gibt es keinerlei inaktive Geräte mehr, dennoch sind die COM Ports 3-16 belegt. Ich weiß nicht ob das überhaupt etwas mit dem problem zu tun hat, vielleicht spielt das auch gar keine Rolle.
Was mir eben noch aufgefallen ist:
Wenn ich über den nativen USB port des DUE uploade verschwindet er kurz, wird als Bossa Programm Port erkannt, und wechselt zurück. (Soweit normal) Nach erfolgreichem upload taucht noch ein USB-Controller im Geräte Manager auf für den kein treiber installiert gefunden wird. Dieser taucht immer nach erfolgreichem upload auf, aber niemals beim anschließen des DUE.
Löschen kann man Com-Ports doch garnicht aus dem Geräte Manager. Du kannst sie dekativieren, was hier nicht hilft, oder Gerät deinstallieren. Hierbei kannst du den Hacken Treiber löschen aber rauslassen.
Habe beim Uno damals auch immer soviele Com-Ports gehabt. Problem ist, er hat sich jedesmal einen neuen Comport erstellt, sobald man diesen an einem anderen USB Port angeschlossen hat.
die Probleme habe ich unter meinen WIN 7 (Virtuelle Maschine) auch ab und an.
auf meinen MAC habe ich die bisher noch nicht gehabt.
bei meinem letzten Vorfall habe ich das Programm auf dem Arduino über den Mac gelöscht bzw. überschreiben mit einem andern
und bin dann auf die Idee gekommen das es mit dem Speicher auf dem Arduino zusammen liegen könnte, nach dem der Code dann Speicherprogrammiert wurde habe ich die Probleme nicht mehr bekommen, ob das jetzt wirklich daran lag oder nicht kann ich dir nicht versprechen.
Jedoch solltest du das Programm auf dem Bord vielleicht nicht vernachlässigen.
lasse dir mal den freien Speicher ausgeben vom Bord über die Serielle schnittstelle z.B.
das könnte ein Indiz sein.
was das mit den unterschiedlichen PORT Nr. auf sich hat wies ich nicht das war bei mir nicht so.
Jedoch das das Arduino (bei mir UNO und MEGA) im Gerätemanager angezeigt wurden doch die IDE das nicht erkannt hat
war bei mir auch.
ach so ich spreche hier vom RAM Speicher.
HIER << ging es um die Speicher Optimierung da ist aber auch beschrieben wie man sich den Freien Speicher anzeigen lassen kann.
mal was grundlegendes. Das RS232 Adapter o.ä. mit USB, an verschiedenen Rechner USB Buchsen verschiedene COM-Ports zugewiesen bekommen ist normal. Da darf man sich nicht wundern. Und wer nun mehrere Adapter hat und alle an allen Buchsen durchprobiert, tja, der belegt nun einmal hunderte COM Ports. Auch normal.
Also. Aufräumen und dann den Adapter immer in die gleiche Rechner Buchse stecken.
Also serielle Geräte oder Schnittstellen besitze ich, abgesehen von den Arduinos, gar keine. Und mit Bluetooth hat der PC auch noch nie etwas zu tun gehabt.
Das eigentliche Problem sind auch nicht die vielen belegten COM ports, die stören mich persönlich nicht. Sondern dass der bisher funktionierende Arduino plötzlich aus der IDE verschwindet und dann (oft mehrfach) neu angeschlossen werden muss bis ihn die IDE wieder findet. Dann meist unter neuem port, auch an der gleichen USB Buchse. Aus dem gerätemanager verschwindet er nciht, und dort wird er auch immer sofort erkannt. Sehr oft verschwand er auch während der Übertragung. Um einmal einen Sketch erfolgreich auf den Arduino zu bekommen muss ich ihn oft 15-20x abziehen, und neu einstecken.
Wie dem auch sei, das Problem scheint sich in Luft aufzulösen. Erst trat es nur immer seltener auf, und gestern konnte ich mehrere Stunden problemfrei arbeiten. Ich hoffe einfach mal dass es dabei bleibt.
ich drücke die Daumen das es jetzt so bleibt und immer tut ;-).
wenn es gerade klappt hast du mal nach dem Freien Speicher "RAM" auf dem Arduino geschaut? was du noch zu Verfügung hast?
ob es vielleicht daran liegen kann?
wie gesagt bei mir ist seit dem ich darauf achte alles gut.