Servus Leute!
Ich hoffe es geht euch gut. Habe mich hier im Forum angemeldet um Hilfe zu erhalten, denn ich habe viele Fragen zu meinem ersten Arduino Projekt.
Was will ich machen?
Im Prinzip versuche ich so eine Maschine zu bauen, wie sie in diesem Video gezeigt wird: Drawing Machine II - YouTube
Man sieht: ja ein Schrittmotor treibt einen der zwei kleinen Teller an, auf denen sich ein Magnet befindet, welcher einen Arm hält von der Haltevorrichtung für den Stift. Der dritte Schrittmotor treibt durch eine Reibradantrieb die große Platte an.
Welche Schritte habe ich bisher unternommen?
Habe mich von einem etwas erfahreneren Kumpel beraten lassen, was die Auswahl der Komponenten betrifft.
Ich habe also erworben:
- Arduino Uno R3
- EasyDriver v4.4 (Easy Driver stepper motor driver)
- Nema 17 Schrittmotor SM-42BYG011-25
In meinem Aufbau (siehe aufbau01.jpg) sieht man das ganze Setup - und das beste ist, es funktioniert sogar. Hatte vorher noch nie gelötet oder noch nie etwas mit dem Arduino gemacht, bin fast sogar schon ein bisschen stolz drauf!
Wie dem auch sei, kommen wir zu den Fragen.
Fragen zum Schrittmotor.
Mein Motor hat eine glatte Welle. Ich war schon bei Conrad, sämtlichen Baumärkten in meiner Umgebung und bei einem Modellbauladen und habe mich nach Möglichkeiten für Aufsätze bzw Verbindungsstücke, die man an der Welle anbringen kann, erkundigt und habe nur eine suboptimale Lösung gefunden. Im Modellballaden habe ich einen Stellring gekauft, den man mit einer Madenschraube an der Welle fixieren kann (siehe stellring.jpg).
Also, welche Aufsätze/Verbindungsmöglichkeiten für den Schrittmotor gibt es?
Ist es notwendig, dass die kleinen Teller mit einem Keilriemen angetrieben werden, oder ist es auch möglich, den Motor direkt unter die Mittelachse des Tellers zu befestigen? Immerhin werden ja keine allzugroßen Lasten betrieben. Ich habe einen kleinen Versuchsaufbau mit einer MDF Platte gemacht, siehe (mdf.jpg). Habe den Stellring in die Mitte geklebt und dort den Motor befestigt. Damit es gut funktioniert habe ich ihn so programmiert, dass er mit einen geringen Drehzahl anfängt und dann immer schneller wird. Das klappt ziemlich gut und zuverlässig.
Jedoch möchte ich ja MDF Platte betreiben, sondern eine runde Stahl Platte. Diese wird circa 1,5kg wiegen. Wird das mein kleiner Nema 17 Motor schaffen? Ich werde aus dem Datenblatt nicht schlau - https://www.sparkfun.com/datasheets/Robotics/SM-42BYG011-25.pdf.
Für die große Platte, werde ich vermutlich einen größeren Motor brauchen, und hierzu gibt es dann Fragen zu meinem verwendeten Treiber.
Mein EasyDriver liefert mir 750mA pro Phase. Größere und leistungsstärkere Motoren brauchen gerne mal 2-4 A pro Phase. Daher brauche ich scheinbar einen neuen Treiber.
Welcher wird für meinen Anwendungsfall empfohlen? Gibt es der Einfachheit halber auch Treiber, die es mir erlauben 3 Motor, mit der benötigten Spannung/Strom anzusteuern, sodass ich weniger Komponenten habe?
Ich weiß, dass das sehr viel ist für den Anfang, aber ich danke trotzdem allen, die sich die Zeit nehmen um mir zu helfen!
Nachtrag #1.
Gibt es die Möglichkeit, dass man für Arduino Sketches ein eigenes Interface gestaltet? Ist das mit dem normalen Arduino Client überhaupt vorgesehen?
Ich habe schon Erfahrung mit VVVV (www.vvvv.org) und bin der Meinung, dass man ein Arduino auch mit VVVV ansteuern kann, und damit ein kleines Interface bauen könnte. Könntet ihr mir hier auf auf die Sprünge helfen?