Ardunio Ethernet

Hat schon jemand den neuen Ardunio Ethernet in Betrieb? Als Neuling auf diesem Gebiet habe ich dazu folgende Fragen: Wenn ich noch kein Kabel USB auf Seriell habe kann ich Software auf eine SD Karte bringen
und dann via Bootlader starten? Zur Inbetriebnahme habe ich es so verstanden, dass man die mitgelieferte MAC Adresse sowie eine TCPIP Nummer programmiert (muss zum Netzwerk passen) damit die Platine als Server läuft. Will die Platine via Ethernet Kabel direkt an meinen Router anschließen. Danach möchte ich diesen Server von einer entfernten Location über das Internet ansprechen und Meßwerte abfragen.
Der Router hat ja keine feste IP sondern bekommt bei Inbetriebnahme jeweils eine aus dem Pool zugeteilt. Wie bekomme ich Kontakt von der entfernten Location zu der festen IP Adresse meines Server?
Wäre prima wenn mir jemand zu diesen Fragen Auskunft geben könnte.

hi,

nicht zum arduino ethernet, sondern zur WAN-adresse des routers:

du mußt einen DynDNS-dienst in anspruch nehmen und das auch am router richtig eintragen. dann schickt der router immer, wenn er eine neue adresse bekommt, diese an diesen dynDNS-dienst. um Dich dann nach hause zu verbinden, trägst Du die adresse des dienstanbieters + Deinen eigenen namensteil in den browser irgendwo auf der welt ein. außerdem muß auf dem router portforwarding aktiviert sein. google mal nach diesen begriffen, gibt's schon tausendmal erklärt.
früher konnte man diesen dienst kostenlos bei zb dyndns.org in anspruch nehmen, aber heute verlangen die auch schon den einwurf kleiner münzen. keine ahnung, ob es noch kostenlose gibt...

gruß stefan

Hallo Stefan, danke für deine Antwort. Was du geschrieben hast leuchtet mir ein da muss ich mich um kümmern. Derzeit habe ich den Arduiono Ethernet noch nicht aber bei Conrad gibt es ihn seit ein paar Tagen.
Ist denn meine Annahme, dass ich die Software via SD Karte geladen bekomme, richtig oder muß ich mir gleich ein USB/Seriell Kabel dazu anschaffen?

Ist denn meine Annahme, dass ich die Software via SD Karte geladen bekomme, richtig oder muß ich mir gleich ein USB/Seriell Kabel dazu anschaffen?

Du brauchst ein USB2Serial-Kabel oder einen Adapter. Alternativ ginge auch ein ICSP-Programmer, aber das wird dann nicht mehr direkt von der IDE unterstützt.

Derzeit habe ich den Arduiono Ethernet noch nicht aber bei Conrad gibt es ihn seit ein paar Tagen

Der Arduino Ethernet ist nicht neu, kann aber sein, dass Conrad ihn erst kurz im Programm hat. Für den Einsteiger ist die Kombination Arduino UNO mit einem Ethernet-Shield wahrscheinlich besser geeignet und nicht wirklch viel teurer. Funktional sind sie praktisch identisch, ausser dass bei der UNO-Variante natürlich der USB2Serial schon auf dem Board ist.

hi,

Für den Einsteiger ist die Kombination Arduino UNO mit einem Ethernet-Shield wahrscheinlich besser geeignet

das würde ich auch empfehlen. mehr beispiele, mehr traffic dazu im forum, mehr einfach...

gruß stefan