Google mal nach atmel eeprom auslesen per usbasp oder so. Es gibt ein Programm, das ziemlich genau das macht was du willst. Ich erinnere mich allerdings jetzt nicht an den Namen. Es liest sogar hex file aus
Allerdings geht das nur per USBasp
Avrdude macht das , ich weiss. Hat aber keine Anfängerfreundliche GUi. Bei dem Gui-Proggi was ich meine, läuft Avrdude dahinter. Bzw. Ist ne gui für den dude
Denn es kann mit COM Ports > 3 umgehen
Das (Flash) Auslesen geht auch über den Bootloader
PS:
Um z.B. mit dem USBasp arbeiten zu können, muss der mitgelieferte avrdude und seine conf Datei gegen den bei der Arduno IDE mitgelieferten ausgetauscht werden.
combie:
PS:
Um z.B. mit dem USBasp arbeiten zu können, muss der mitgelieferte avrdude und seine conf Datei gegen den bei der Arduno IDE mitgelieferten ausgetauscht werden.
Was genau muss den da getauscht werden?
Ich erhalte als Fehlermeldung
Unable to detect MCU
avrdude.exe: error: could not find USB device with vid=0x16c0 pid=0x5dc vendor='www.fischl.de' product='USBasp'
avrdude.exe done. Thank you.
Die Datei libusb0.dll habe ich kopiert, hat aber nicht geholfen
okay, die beiden Dateien habe ich getauscht. Ich kann mich aber immer noch nicht mit dem Board verbinden
Ich glaube ich habe da noch ein anderes Problem...
Ich habe auf meinem GT2560 Board ein FT232RQ Chip verbaut dann kann ich wohl nicht mit dem USBasp arbeiten, oder?
Wenn ich auf den FT232R Synchronous BitBang Programmer umstelle erhalte ich als Fehlermeldung
avrdude.exe: error: no libftdi or libusb support. Install libftdi1/libusb-1.0 or libftdi/libusb
Auch mit meinen Arduino Uno Board kann ich mich nicht verbinden
Ich habe auf meinem GT2560 Board ein FT232RQ Chip verbaut dann kann ich wohl nicht mit dem USBasp arbeiten, oder?
Egal, nutzt andere PortPins.
Wenn ich auf den FT232R Synchronous BitBang Programmer umstelle erhalte ich als Fehlermeldung
Kein Wunder, oder?
Hast du denn einen FT232R Synchronous BitBang Programmer?
Nein, hast du nicht.
Dein FT232 ist nicht an den ISP Pins angeschlossen.
Wenn du das Flash seriell über den Ftdi auslesen willst, dann als Programmer Arduino einstellen, und die passende Baudrate. Die Baudrate kannst du der bortds.txt, im Bereich Mega2560 finden.
Okay, ich habe jetzt als Programmer Arduino eingestellt.
Laut boards.txt soll die Baudrate 115200 betragen.
Trotzdem erhalte ich als Fehlermeldung:
avrdude.exe: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x73
avrdude.exe: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0x74
avrdude.exe: stk500_getsync() attempt 3 of 10: not in sync: resp=0x61
avrdude.exe: stk500_getsync() attempt 4 of 10: not in sync: resp=0x72
avrdude.exe: stk500_getsync() attempt 5 of 10: not in sync: resp=0x74
avrdude.exe: stk500_getsync() attempt 6 of 10: not in sync: resp=0x0a
avrdude.exe: stk500_getsync() attempt 7 of 10: not in sync: resp=0x65
avrdude.exe: stk500_getsync() attempt 8 of 10: not in sync: resp=0x63
avrdude.exe: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0x68
avrdude.exe: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0x6f
avrdude.exe done. Thank you.
Kann es sein, dass mir die aufgespielte Firmware (3D Drucker) noch ins Essen spuckt?
Die stellt auf jeden Fall die Schnittstelle auf 250000 um. Ich habe auch versucht unmittelbar nach einen Reset drauf zuzugreifen. Das Ergebnis ist aber das Gleiche