Hallo ich habe neulich auf einen Atmega168 Chip mit einem anderen Arduino den Bootloader
geladen. Funktionierte super. Habe auch mein Projekt haubtsächlich mit LEDs und einem Sensor
zusamen gelötet. Projekt Funktionierte. Nun nach ca 14 Tagen ist alles schrott da der Atmega168
alle Ports auf HIGH (nehme ich an da alle LEDs Leuchten) schaltet ich dachte zuerst das das Programm irgendwie
nen Schaden hat aber das war nicht so. Was ist bei mir den Kaput kann man da so eine Ferndiagnose machen.
hauke-peters:
Was ist bei mir den Kaput kann man da so eine Ferndiagnose machen.
Ganz frech würde ich behaupten, das da ein Fehler in der Spannungsversorgung des Mikrocontrollers war oder er mit den daran hängenden Lasten nicht klar kam. Ohne Schaltplan kann man dazu nichts weiter sagen. Anderseits sollen ja schon einige Leute hier über hellseherische Fähigkeiten verfügen - ich gehöre definitiv nicht zu denen.
Ach ja, es kann nicht schaden, seine Anfrage im Forum ein zweites Mal zu lesen und ggf. einige Wörter bzw. Passagen zu korrigieren...
Würde mal sagen die Batterien sind leer.
Würde Dich auch bitten ein klareres Deutsch zu verwenden da Dein Beitrag wirklich schwer zu lesen und zu verstehen ist.
Aus dem Schaltbild geht hervor, daß Du mit zwei 1,5V Alkali-Batterien einen 7805 speist und diesen mit der Spannungsversorgungsbuchse verbunden hast.
Das funktioniert beides nicht.
Der Arduino braucht an der Spannungsversorgungsbuchse mindestens 7V.
Der 7805 kann die Spannung nicht erhöhen. Die Eingangsspannung muß ca 2V höher als die 5V Ausgangs sein.
Lösung: Den 7805 mit mindestens 7V versorgen und die 5V an 5V des Arduino einspeisen oder die mindestens 7V direkt auf die Spannungsversorgungsbuchse geben.
Grüße Uwe
sorry ich habe keine 9V Batterie gefunden (im Programm)
habe also eine 9V Batterie vor dem 7805 und voll sind sie auch
Hallo,
lass mal den Spannungsregler weg - mit den 9V kannst direkt auf den Eingang gehen.
Wie hoch ist die Batteriespannung unter Last?
Oder, dient der Arduino in der Schaltung als Ersatz für den Atmega168 (den es bei Fritzing aber gibt)?
Grüße,
Jürgen
ja ich habe keinen Arduino ich habe einen Atmega168
sorry habe ihn nicht gefunden
Hättest ja bei der Schaltung dazuschreiben können....
Und wie hoch ist die Batteriespannung unter Last? Wie hoch die Spannung nach dem 7805? Wie und mit was gemessen?
die Batterie unter Last 8,9V und nach dam Spannungsregler die gewünschten 5V
gemessen mit einem Multimeter (so nennen wir es zumindest ist ein ganz normales Messgerät
womit man so ziemlich alles mit Messen kann)