AtMega 328P Programmieren

Hallo ich bins mal wieder

ich hatte vor ein paar tagen mal danach gefragt wie ich den Bootloader auf den ATMega 328P bekomme.
Das hat jetzt endlich geklappt Juhu

Mir wurde gesagt das ich dann auf die selbe weise auch einen Sketch auf den ATMega bekomme das klappt leider gar nicht. :frowning:

ich bekomme immer die Meldung:

avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00

Angeschlossen ist das ganze Über meinen Mega 2560
auf den habe ich den Arduino as ISP sketch gezogen und wie beschrieben angeschlossen
als Board habe ich Arduino UNO ausgewählt und als Programmer Arduino as ISP
So kann ich den Bootloader laut IDE erfolgreich Überspielen

dann öffne ich den Blink Sketch aus der IDE und klicke auf Upload und dann kommt
avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00

muss ich den zum Sketch übertragen anders Verkabeln? oder was ist hier falsch? ich mein das Brennen klappt ja...?
danke schon mal für die Antworten :wink:

mfg melmann

Mir wurde gesagt das ich dann auf die selbe weise auch einen Sketch auf den ATMega bekomme das klappt leider gar nicht.

Das ist prinzipiell zwar schon richtig, aber doch wieder falsch. Du kannst natürlich Deinen Sketch anstatt einem Bootloader installieren, indem Du dieses Verfahren einsetzt, aber für den normalen Upload taugt diese Konstellation nicht.

Den normalen Upload machst Du am besten mit einem USB2Serial-Adapter (FTDI-Kabel geht auch). Alternativ könntest Du Deinen Mega schon auch einsetzen, dann musst Du aber einen Kopier-Sketch einspielen, der von Serial nach Serial1 kopiert und beide auf die Upload-Baudrate (ich glaube 57600) setzen. Dann musst Du noch den Reset auf dem Mega verhindern (meist genügt das Einlöten eines Widerstands von Reset nach 5V) und kurz vor dem Upload auf dem Ziel-Arduino einen manuellen Reset durchführen.
Da dies aus meiner Sicht viel zu aufwendig ist, würde ich Dir die Lösung mit dem USB2Serial dringend empfehlen.

okay gut zu Wissen

kann ich denn irgendwie erkennen ob das Brennen des IC´s geklappt hat oder muss ich da einfach drauf vertrauen weil beim Brennen einmal kurz die Error leuchte leuchtet aber die IDE sagt alles wäre ok