Atmega 328P PU, Bootlader installation fehlgeschlagen ?,

Hi Hallo an alle im Board :slight_smile:

Irgendetwas ist falsch gelaufen bei mir denke ich.

Ausgangsmaterial:
Arduino UNO+Atmega328P Pu
Steckboard
Atmega328P Pu+Quarz etc, so wie in Anleitung beschrieben.

Habe diese Anleitung abgearbeitet.
Soweit sogut, die StatusLED am Board leuchtet auch, dh das
Blink prog wurd richtig auf chip geschrieben.

Nur mit Der Arduino Software kann ich nichts mehr hochladen auf den neuen Chip

avrdude: stk_500 recv() Programmer not responding

Ports schon alle überprüft.

Heist das nun für mich das ich jedesmal dieselbe oben verlinkte Anleitung mit dem original Chip
durchführen muss wenn ich einen neuen Sketch aufspeieln möchte ?

Bitte falls jemand ein gute Howto(auf Deutsch) oä
hatt oder weis was ich grundlegendes falsch gemacht gebt bescheid,

Achja
Habe auch versucht zu googeln,
aber ehrlich gesagt
mich verwirren zurzeit noch etwas die ganzen Controller,Programmer und vielzahl von Boards

Dankeschön mal schon im vorraus,

LG

Da man auf deinem verlinkten Beitrag kaum etwas erkennen kann, solltest du mal ein Foto deines Aufbaus posten.
Da können wir sehen, wo dein Fehler ist.
Hast du den Bootloader drauf ?

Oje meinen versuchsaufbau gibt es nicht mehr,
nach dem flashen und überspielen mit dem original chip
baute ich den orig. wieder in sein Projekt(Led Cube)

und den "neuen" auf das Arduino Board wo er nun steck und vor sich hinblinkt und für mich unerreichbar ist ...:slight_smile:

Verbunden wurde nur 6Pins:

UNO GND > Pin 8
UNO +5V > Pin 7
UNO 10 > Pin 1 Reset
Uno 11 > Pin 17 MOSI
Uno 12 > Pin 18 MISO
Uno 13 > Pin 19 SCK

und ich bekam auch keine fehlermeldungen beim überspielen und anzeigen
des Blink Sketches, der ja aktuell auf dem Chip abläuft.
Nur das ich eben mit meiner gewohnten Arduino Oberfläche via PC
Nichts mehr hochladen kann und er nicht Respondet ka warum.

EDIT:
Unter Tools > Programmer > ist Arduino as ISP weiterhin eingetragen. Dann öffne ich das Blink Beispiel unter Datei > Beispiele > Basics > Blink und lade es hoch mit Datei > Upload mit Programmer. Das ist ein wichtiger Unterschied zu der normalen Programmierung. Wenn Sie das einmal vergessen und wie gewohnt den Upload Button aufrufen, geht es nochmal bei Schritt 1 los, denn dann ist das Programm im UNO gelandet.

Habe gerade dies in der Anleitung enteckt,
wenn ich das richtig interpretiere, muss ich quasi jedesmal wenn ich einen neuen Sketch auf den Chip haben will Atmega1 alls ISP eintragen, Steckboard aufbau usw.
sehe ich das richtig ?
Weil das wäre ja dann nicht so klasse ....

du darfst nur bis Punkt 3 der Anleitung arbeiten, wenn du danach einen sketch mit Hochladen mit Programmer machst, wird der Bootloader wieder überschrieben.

Das hatte ich befürchtet ....
danke aber für bestätigung und aufklärung.

Um einen "Ordentlichen"Bootlader auf einen nackten Chip zu bekommen
brauche ich dann warscheindlich das Extra ISP Programmierboard, oder welche möglichkeiten habe
ich da noch ?

Um einen "Ordentlichen"Bootlader auf einen nackten Chip zu bekommen
brauche ich dann warscheindlich das Extra ISP Programmierboard, oder welche möglichkeiten habe
ich da noch ?

nein, einfach nach der verlinkten Anleitung gehen, aber nur bis zum Punkt 3. Punkt 4 nicht mehr ausführen.

Und zusätzlich fehlen für einen vernünftigen Aufbau keramische Kondensatoren 100nF an den +5Volt Pins des Atmega328 sowie ein 10uF am Reset des Uno.

Insgesamt ist das eine sehr schlechte Beschreibung.

Danke
euch allen einmal erstmals, super Board.
Werde dranbleiben und wünsche euch frohe Ostern

Sepp01100010111000:
Danke
euch allen einmal erstmals, super Board.
Werde dranbleiben und wünsche euch frohe Ostern

Damit du zukünftig auch "Aufbaufehler" vermeidest, solltest du deinen Atmega328 entsprechend nachfolgendem Bild auf dem Steckbrett monieren.

Das funktioniert sicher.

Diese Minimalbeschaltung ist zu minimal.
Es fehlen die 22nF Kondensatoren am Quarz gegen Masse, Die Spannungsversorgung an den anderen GND bzw 5V Pins, 0,1F an Aref gegen Masse und zwischen der 2. Versorgung, Pullupwiderstand an Reset.

Grüße Uwe

Danke werde es mal versuchen
mit den kerkos und dann bescheid geben

Sepp01100010111000:
Danke werde es mal versuchen
mit den kerkos und dann bescheid geben

Hallo,
nicht nur die Kerkos, auch der Rest ist wichtig.