Atmega328p mit Arduino Bootloader und internem clock

Heiho,

ich versuch gerade mit der Arduino IDE 1.5.4 meinen Atmega328P mit dem Arduino Bootloader zu versehen, früher war das kein Problem (Arduino 1.x) nach dieser Anleitung: http://arduino.cc/en/Tutorial/ArduinoToBreadboard

Ich habe das hier direkt in die \Arduino\hardware\arduino\avr\boards.txt geschrieben:

##############################################################
atmega328_384_8.name=ATmega328 Optiboot @ 38,400baud w/ 8MHz Int. RC Osc.

atmega328_384_8.upload.protocol=arduino
atmega328_384_8.upload.maximum_size=30720
atmega328_384_8.upload.speed=38400

atmega328_384_8.bootloader.tool=avrdude
atmega328_384_8.bootloader.low_fuses=0xE2
atmega328_384_8.bootloader.high_fuses=0xDE
atmega328_384_8.bootloader.extended_fuses=0x05
atmega328_384_8.bootloader.path=optiboot
atmega328_384_8.bootloader.file=optiboot_atmega328-Mini.hex
atmega328_384_8.bootloader.unlock_bits=0x3F
atmega328_384_8.bootloader.lock_bits=0x0F

atmega328_384_8.build.mcu=atmega328p
atmega328_384_8.build.f_cpu=8000000L
atmega328_384_8.build.core=arduino
atmega328_384_8.build.variant=standard

Bekomme aber jedesmal die Fehlermeldung:

avrdude: stk500_program_enable(): protocol error, expect=0x14, resp=0x50
avrdude: initialization failed, rc=-1

kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen dank schon einmal.

Gruß bauerbyter

ich versuch gerade mit der Arduino IDE 1.5.4 meinen Atmega328P mit dem Arduino Bootloader zu versehen, früher war das kein Problem (Arduino 1.x) nach dieser Anleitung: http://arduino.cc/en/Tutorial/ArduinoToBreadboard

Du solltest die Betaversionen (1.5.x) nur für den Due oder den Yun verwenden.

Zudem ist der Bootloader "optiboot_atmega328-Mini" für einen 16MHz ATmega328 gedacht und nicht für eine 8MHz-Version und die Upload-Geschwindigkeit ist auch 115200 und nicht 38400. Wenn Du 57600 genommen hättest, könnte ich das noch verstehen (könnte sogar funktionieren), aber 38400 ist dann doch etwas aus der Luft gegriffen.

Du hast nicht erwähnt, mit welchem Programmer Du die Installation versucht hast.

Ich gebe zu ich hab das kopiert ^^
Also IDE 1.0.5 drauf gespielt, das Zipfile aus der Anleitung entpackt, dieses dann auch ausgewählt und jetzt kommt dauernd:
avrdude: Yikes! Invalid device signature.
Double check connections and try again, or use -F to

Ich benutze ein Uno rev3 als ISP. Ach ja und der Atmega ist ein 328p-pu. Gibts da irgendeinen trick, ich weiß dass das mal funktioniert hat.

In deiner Board.txt steht der Arduino Mini drin, passt der denn?
Wieso verwendest du denn nicht den vorgeschlagenen Eintrag?

##############################################################

atmega328bb.name=ATmega328 on a breadboard (8 MHz internal clock)

atmega328bb.upload.protocol=stk500
atmega328bb.upload.maximum_size=30720
atmega328bb.upload.speed=57600

atmega328bb.bootloader.low_fuses=0xE2
atmega328bb.bootloader.high_fuses=0xDA
atmega328bb.bootloader.extended_fuses=0x05
atmega328bb.bootloader.path=arduino:atmega
atmega328bb.bootloader.file=ATmegaBOOT_168_atmega328_pro_8MHz.hex
atmega328bb.bootloader.unlock_bits=0x3F
atmega328bb.bootloader.lock_bits=0x0F

atmega328bb.build.mcu=atmega328p
atmega328bb.build.f_cpu=8000000L
atmega328bb.build.core=arduino:arduino
atmega328bb.build.variant=arduino:standard

Wie geschrieben hab ich den aus der Anleitung beim 2.Versuch benutzt also diesen hier:

atmega328bb.name=ATmega328 on a breadboard (8 MHz internal clock)

atmega328bb.upload.protocol=avrdude
atmega328bb.upload.maximum_size=30720
atmega328bb.upload.speed=57600

atmega328bb.bootloader.low_fuses=0xE2
atmega328bb.bootloader.high_fuses=0xDA
atmega328bb.bootloader.extended_fuses=0x05
atmega328bb.bootloader.path=arduino:atmega
atmega328bb.bootloader.file=ATmegaBOOT_168_atmega328_pro_8MHz.hex
atmega328bb.bootloader.unlock_bits=0x3F
atmega328bb.bootloader.lock_bits=0x0F

atmega328bb.build.mcu=atmega328p
atmega328bb.build.f_cpu=8000000L
atmega328bb.build.core=arduino:arduino
atmega328bb.build.variant=arduino:standard

müsste doch eigentlich stimmen oder?
Aber immer kommt dieses yikes. Kann man da irgendwie ne bessere Fehlermeldung angezeigt bekommen, wo drinsteht ob die fuses falsch sind oder sowas?

Ah hab das Problem lösen können, hab in nem anderen Thread das hier gefunden: Gammon Forum : Electronics : Microprocessors : How to make an Arduino-compatible minimal board
Das Problem war, dass auf dem Chip anscheinend schonmal ein Bootloader mit externen Clock drauf war.

Danke trotzdem!