Danke zunächst für die Antworten.
@ Schwarzfuss :
Hast du vielleicht nur vergessen das USB-Kabel am Arduino umzustöpseln?
Ich arbeite nur mit der Arduino GUI und nicht mit dem Duemilanove. Den habe ich zwar auch, da es aber auch anders gehen muss als mit diesem Kabelsalat, versuche ich es so. Der Aufbau also :
mySmartUSB Light (COM) ->->- ISP ->->-> Minimal Setup auf Steckboard.
Ich wunder mich ja ebenfalls darüber, dass es mit dem Bootloader klappt, aber nicht mit den Sketches.
@ ChrisS
Alle wesentlichen Veränderungen habe ich folgendem Thread entsprechend gemacht : http://www.arduino.cc/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1266336058. ( Wurde seinerzeit von einem gewissen ChrisS geöffnet. ) Zusätzlich aber noch Veränderungen im boards.txt :
Preferences.txt
upload.using = mySmartUSB
upload.verbose=true
compile.verbose=true
programmers.txt
mySmartUSB.name=mySmartUSB
mySmartUSB.protocol=stk500v2
mySmartUSB.communication=serial
Jetzt war ich in der Lage den Bootloader via Arduino IDE zu laden. Das ging auch mit avrdude. Ebenso mit AVR Studio 4. Teile des Protokolls ( Habe wahllos gefiltert ) :
C:\Dokumente und Einstellungen\XXXX\Eigene Dateien\Arduino\arduino-0018\hardware/tools/avr/bin/avrdude -CC:\Dokumente und Einstellungen\XXX\Eigene Dateien\Arduino\arduino-0018\hardware/tools/avr/etc/avrdude.conf -v -v -v -v -patmega8 -cstk500v2 -P\\.\COM4 -e -Ulock:w:0x3F:m -Uhfuse:w:0xca:m -Ulfuse:w:0xdf:m
avrdude: Version 5.4-arduino, compiled on Oct 11 2007 at 19:12:32
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
System wide configuration file is "C:\Dokumente und Einstellungen\XXXX\Eigene Dateien\Arduino\arduino-0018\hardware/tools/avr/etc/avrdude.conf"
Using Port : \\.\COM4
Using Programmer : stk500v2
avrdude: ser_open(): setting dtr
avrdude: Send: . [1b] . [01] . [00] . [01] . [0e] . [01] . [14]
..
avrdude: Recv:
...
avrdude: 1 bytes of lock written
avrdude: verifying lock memory against 0x0F:
avrdude: load data lock data from input file 0x0F:
avrdude: input file 0x0F contains 1 bytes
avrdude: reading on-chip lock data:
################################################## | 100% 0.00s
avrdude: verifying ...
avrdude: 1 bytes of lock verified
avrdude: Send: . [1b] L [4c] . [00] . [03] . [0e] . [11] . [01] . [01] K [4b]
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude done. Thank you.
Soweit, dachte ich, sei alles in Ordnung.
Anschließend mit der gleichen Konfiguration und dem Testaufbau ( also alles unverändert ) versucht, ein Sketch hochzuladen. Dann aber:
avrdude: Version 5.4-arduino, compiled on Oct 11 2007 at 19:12:32
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
System wide configuration file is "C:\Dokumente und Einstellungen\XXXX\Eigene Dateien\Arduino\arduino-0018\hardware/tools/avr/etc/avrdude.conf"
Using Port : \\.\COM4
Using Programmer : stk500
Overriding Baud Rate : 19200
avrdude: ser_open(): setting dtr
avrdude: Send: . [1b] . [01] . [00] . [01] . [0e] . [01] . [14]
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: Recv:
avrdude: stk500_2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: Send: . [1b] . [01] . [00] . [01] . [0e] . [01] . [14]
.
.
.
Diese Meldung wiederholt sich nun. Ohne Ende. Ich dachte, es läge an der stk500 FW, da ja STK500v2 drauf war. Nach einigem Suchen habe ich dann folgende Änderung in der boards.txt vorgenommen :
atmega8.name=Arduino NG or older w/ ATmega8
atmega8.upload.protocol=stk500v2
atmega8.upload.maximum_size=7168
atmega8.upload.speed=19200
Die Fehlermeldung beim Upload war aber identisch. Natürlich hat avrdude dann den richtigen Programmer STK500v2 benutzt, was aber nichts nützte.