Ich plane ein kleines Projekt bei dem ich eine Temperatur via ds18b20 erfassen & die erfasste Temperatur auf nem kleinen OLED Display (i2c) anzeigen lassen möchte...
Würde dafür so ein ATtiny85 infrage kommen?
(Hab bisher noch nicht mit diesen kleinen "käfern" gearbeitet..)
Ich plane ein kleines Projekt bei dem ich eine Temperatur via ds18b20 erfassen & die erfasste Temperatur auf nem kleinen OLED Display (i2c) anzeigen lassen möchte...
Würde dafür so ein ATtiny85 infrage kommen?
(Hab bisher noch nicht mit diesen kleinen "käfern" gearbeitet..)
LG
Das kommt in erster Linie darauf an, ob deine verwendeten Libraries auch für den ATtiny85 geeignet sind.
Was die Lib für das Display betrift, bin ich erst mal skeptisch, die brauch immer recht viel Speicherplatz.
Skipper_Do:
Würde dafür so ein ATtiny85 infrage kommen?
OLED ist ein Grafikdisplay, das einen Font benötigt. Da macht auch schon mal ein UNO dicke Backen. Ich teile also die Skepsis von Dieter.
Lade Dir doch einfach die IDE-Erweitering für ATtiny85 runter und kompiliere einen funktionierenden Sketch für den UNO nun für den ATtiny85, möglicherweise mit kleinen Adaptionen. Schon weißt Du es zu 100%.
Der Sketch verwendet 2790 Bytes (34%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 8192 Bytes.
Globale Variablen verwenden 61 Bytes (11%) des dynamischen Speichers, 451 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 512 Bytes.
ds18b20 habe ich nicht, kann ich daher auch nicht probieren.