ich hab mir für meine Hausinstallation eine Endstufe der Marke Audac zugelegt.
Leider erschließt sich mir mal wieder nicht wie die Endstufe die rs232 Befehle übertragen haben will.
Die entstufe ist über rs232 steuerbar. die codes stehen im Manual.
Dieser hier ist als Beispiel aufgeführt
Using the commands
The SMA and SMQ amplifiers have an RS-232 communication port which can control the
standard operation functions of the amplifier as further described in this manual.
It must be configured with 19200 baud, 8 data bits, 1 stop bit, no parity
Command overview
Startsymbol|destination|source|command|argument’s|checksum|stopsymbol
Example: Set volume output 1 to -30dB
ASCII: #|Q001|web|SV01|30|U|return
HEX: 237C513030317C5765627C535630317C33307C313262317C0D0A
Important:
The address of the SMA or SMQ is fixed at Q001.
The checksum is CRC-16 excluding the ‘#’. You can replace the checksum with
‘U’, this is always accepted as checksum.
return = 0x0d 0x0a
source address has a maximum length of 4 characters and cannot contain “|” or
“#”
Meine Frage ist, wie ich das mit dem Arduino sende.
Und beachte bitte:
RS232 ist eine serielle Schnittstelle, die du nie direkt an den Arduino anschließen darfst.
Die höheren Spannungen werden deinen Arduino zerstören.
Also gehört ein serieller RS232-Adapter dazwischen.
Und verwende nicht die Pins D0 und D1 dazu, diese werden vom USB-Serialwandler benutzt. Zumindest auf dem Uno und Nano.
Lies dir die Dokumentation zur seriellen Schnittstelle des Arduino durch: Serielle Kommunikation
Das man kein Nullmodem kabel benötigt bin ich mir sicher, da ich bei einem vorherigen versuch bereits ein Rückmeldung bekommen habe. Also ist RX und TX definitiv richtig angeschlossen.
Habt ihr sonst noch Ideen.
und keine Sorge ich Arbeite öfters mit RS232 einen TTL Konverter verwende ich selbstverständlich auch.