ist der Aufbau (siehe Bild im Anhang) so möglich oder bekomme ich ein verfälschtes Signal am Ende?
Mir ist klar das für eine solche Angelegenheiten eigentlich ein Multiplexer verwendet werden sollte aber vielleicht geht es auch ohne :).
Zur Erläuterung:
Die Arduinos 1 und 2 erzeugen in meinem Fall VGA Video Signale. Arduino 3 gibt den anderen beiden ein Signal ob diese gerade überhaupt dran sind zum Senden. Falls Arduino 1 Sendet würde ich alle Pins von Arduino 2 auf Gnd setzen und umgekehrt falls Arduino 2 sendet. Aber ich vermute mal das stell ich mir zu einfach vor.
Kann mir denn jemand einen passenden Multiplexer empfehlen falls das ganze nicht funktionieren wird?
Falls Arduino 1 Sendet würde ich alle Pins von Arduino 2 auf Gnd setzen und umgekehrt falls Arduino 2 sendet.
Nicht auf GND! Damit fabrizierst du einen Kurzschluss wenn der andere Arduino High macht. Auf Input. Dann sind sie hochohmig (Tri-State!). Und vielleicht nach dem Umschalten kurz warten mit dem Senden, damit sicher ist dass der andere Arduino auch wirklich abgeschaltet hat.
Serenifly:
Nicht auf GND! Damit fabrizierst du einen Kurzschluss wenn der andere Arduino High macht. Auf Input. Dann sind sie hochohmig (Tri-State!). Und vielleicht nach dem Umschalten kurz warten mit dem Senden, damit sicher ist dass der andere Arduino auch wirklich abgeschaltet hat.
Alles klar. Das werd ich mal versuchen
uwefed:
Wie generierst Du ein VGA-Signal?
Grüße Uwe
Schau dir mal die VGAX Library an. Ist wirklich super!
Außerdem hat mir dieser Beitrag von Nick Gammon sehr weitergeholfen.