Austausch Uno gegen Micro

Hallo!

Ich benötige mal Hilfe.

Ich habe hier einen Uno, den ich gerne zukünftig bei einer bestimmten Anwendung gegen einen Micro austauschen würde.

Am Uno sind angeschlossen ein LCD Display
LiquidCrystal lcd(7, 8, 9, 10, 11, 12); // Pins 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12

sowie DS18X20 Senoren über
#define ONE_WIRE_BUS 2 // (Pin 2)

und ich benötige in Zukunft noch 3 Digitale Pins um Relais zu schalten.

Umgesetzt für den Micro sollte dass dann wohl so aussehen:

LiquidCrystal lcd(12, 11, 5, 4, 3, 2); // PIN 12/ 11 / 5 / 4 / 3 / 2

Nun zu den Fragen:

Welchen PIN nehme ich für den ONE WIRE BUS ? (PIN 2 ist ja vom LCD belegt)

Welche PINS nehme ich für die Relaissteuerung?

Habe ich das richtig verstanden, das beim Micro I/O mäßig 3,3 Volt statt 5 Volt genutzt werden?

Danke!

Gruß
DJ

Den Uno gegen einen Micro zu tauschen ist nicht so optimal!

Dort sind ua. die Pinbelegungen anders (I2C). Des weiteren verhält sich die serielle Schnittstelle ebenfalls anders.

Der Micro arbeitet mit 5V. Bis auf die Pins 0 und 1 (Serielle Schnittstelle) kannste alle Pins nehmen, die auf dem Board als Zahl aufgeruckt sind (auch A0 - A5).

Danke für die Antwort.

In der Hauptsache würde ich den Micro in dem Fall vorziehen, um ihn besser auf einer Platine zu integrieren (also aufstecken) was mit dem Uno ja aufgrund der merkwüdigen Abstände der Steckleisten nicht so einfach ist.

Für die Platinenmontage ist ein MINI oder PRO MINI auch gut geeignet. Der ist noch biliger als ein Micro, allerdings brauchst Du eine extra USB-Serial-Converter.

Grüße Uwe

Das mit den falschen Abständen hat mich anfangs beim Uno seh gestört. Es gibt entsprechende "Offset" Steckleisten, damit auch normale Streifenrasterplatinen passen. Kosten aber ein bisschen.
http://www.exp-tech.de/Zubehoer/Steckverbinder/Arduino-Offset-Header---8-Pin.html

Jedoch ist es doch schön zu sehen, das Arduino selber auch Prototyp-Boards anbietet, die preislich sehr gut sind.
http://www.exp-tech.de/Shields/Arduino-Proto-Shield-PCB-Rev3.html

Inwzischen wurde es scheinbar noch etwas angepasst. Ich hab noch die etwas älteren.

Mit dem Pro Mini biste aber besser beraten. Der liegt orginal bei ~10 € was deutlich preiswerter ist als ein Nano.
Brauchst jedoch einmalig noch einen FTDI Breakout. Sprich das Breakout kannst du für jeden weiteren Arduino wieder benutzten.

http://www.exp-tech.de/Shields/Arduino-USB-2-Serial-Converter.html

Der Pro Mini hat im Vergleich zum Uno auch 2 ADCs mehr zur Verfügung. Hintergrund der ganze Sache ist, dass es diese ADCs bei der DIP Variante nicht gab.

Abraten würde ich dir vom Kauf eines Arduino Nano Clones. Diese machen derzeit immer wieder Probleme. Damit biste als Anfänger dann schnell überfordert.

Ja, erstmal vielen Dank für die Links.

Der Pro Mini ist interessant. Frage vom Anfänger kann ich das Programm was auf dem Uno läuft übernehmen (sprich die LCD Zuordnung und die One Wire Zuordnung) oder muss da auch was umprogrammiert werden?

Programm kannst du so übernehmen Zuordnung passen. Nur auf die Portbeschriftung ist zu achten.