Mit einer Hohlsteckerbuchse mit Unterbrecherkontakt. Diese Unterbrechung müßten viele Modelle standartmäßig haben. Wenn Du die Buchsen anschaust siehst Du 3 Anschlüsse nicht 2. Auch die des Arduinos haben 3 Anschlüsse.
Grüße Uwe
Also wenn kein Netzstrom vorhanden ist ist das Relai geschlossen und damit auch der Batteriestromkreis. Sobald Netzstrom fliesst öffnet sich das Relai und der Batteriestromkreis wird unterbrochen.
Hi!
Genau,
Damit ist sichergestellt, das vom Adapter "wirklich was daherkommt".
Auch bei Netzausfall schaltet das Relais wieder auf Batterie.
Wenn nach dem Relaiskontakt, vor der Diode 1 noch ein "dicker" Elko sitzt, hat man eine Unterbrechungslose Stromversorung.
Die Batterie wird garnicht abgeschaltet. Die Diode verhindert nur daß Srom in die Batterie hineinfließt. Die andere Diode verhindert dann, daß Srom von der Batterie in das (ausgeschaltete) Netzteil zurückfließt.
Oder ganz simpel ausgedrückt: 2 Leute pumpen mit Luftpumpe in einen Schlauch hinein . Egal wer damit aufhört, die Luft saust nicht in eine der 2 Luftpumpen zurück ;)