AZ-Envy WLAN ESP8266-12F unterschiedliche Werte

Hallo,
ich habe mehrere AZ-Envy WLAN ESP8266-12F boards erworben um sie als Rauchmelder einzusetzen. Die boards laufen auch, aber leider bekommen ich völlig unterschiedliche Messwerte, obwohl sie nebeneinander liegen. Also board 1 misst zB einen CO wert von 24ppm und das board daneben 6500ppm. Woran könnte das liegen? Muss man die irgendwie kalibrieren?

Vermutlich liegt das an der Qualität des Herstellers.
Ich würde die zurück senden.

Der MQ-2 Sensor wird aber von vielen verwendet, kann mir nicht vorstellen, dass der kompletter Schrott ist.

Nö....kompletter Schrott wohl nicht, er zeigt ja etwas an. Aber wenn die Ergebnisse so weit auseinander liegen, ist die Qualität der Teile nicht zu gebrauchen.
Aber ok, deine Entscheidung.
Und das beweist mal wieder, bei AZ-Dingsbumms sollte man nicht kaufen.

Und ob die zu kalibrieren sind musst du in der Doku nachlesen. Das sollte da drin stehen.

Nein in der Doku steht leider nix davon - auch in den Youtube Videos hab ich nix gefunden.
Hier gibt's einen 3 jahre alten Beitrag mit dem Kalibrierungs Sketch, den kapier ich aber nicht.

Dann zeige doch link.

Genau das wäre der Grund warum ich den Kram zurüch senden würde.
Wenn ich etwas kaufe, möchte ich auch komplette Infos haben, wie ich das Teil bedienen bzw. einstellen soll.
Ohne das gehts retour.

Hi,

warum möchtest Du gerade diesen GasSensor als Rauchmelder benutzen?
Ich sehe keine Batteriehalterung, keinen Anschluss für einen Akku, sondern nur den USB-Anschluss über den der betrieben werden muss, ... also mit einem Netzteil. Ein richtiger Rauchmelder läuft je nach Ausführung 5-10 Jahre mit einer Batterie. Der GasSensor wird beheizt, im Datenblatt lapidar mit kleiner/gleich 800mW beschrieben. Da wird auch eine Vorheizzeit von über 24h empfohlen. Der SHT-30 misst vermutlich nur, ob der GasSensor noch heizt, denn 10 ... 15mm daneben plaziert wird das auch nichts mit der realen Umgebungstemperatur und Luftfeuchte ... :wink:

Gruß André

Betrieb über Netzteil ist für uns völlig in Ordnung, ich brauche einen Melder den ich in eine Alarmierung einbinden kann, ein akustisches Signal hört dort niemand.
Was wären Alternativen?

Hast du denn zwischenzeitlich einen Fehler finden können oder die Teile reklamiert ? Bei diesen unterschiedlichen Werten hätte ich dazu kein Vertrauen.

Zurücksenden zahlt sich bei dem Preis nicht aus. Das Problem ist - was ist die Alternative?

Ok ?
Da ich derartige Sensoren bisher nicht verbaut habe, kann ich keine Empfehlung geben.
Evtl. hochwertigere Sensoren suchen und selbst bauen oder fertige Sensoren umbauen. Wenn es tatsächlich um Rauchmelder geht, wurde das hier auch schon mal besprochen.

Das hilft mir leider nur bedingt weiter. Lt. meinen Recherchen haben die MQ-2 Sensoren viele Leute im Einsatz, daher hab ich mit diesen Problemen nicht gerechnet.
Habt ihr konkrete Vorschläge für hochwertige Sensoren?

... weil sie billig auf Experimentierboards angeboten werden.

"The sensor value only reflects the approximated trend of gas concentration in a permissible
error range, it DOES NOT represent the exact gas concentration. The detection of certain
components in the air usually requires a more precise and costly instrument, which cannot
be done with a single gas sensor. If your project is aimed at obtaining the gas concentration
at a very precise level, then we do not recommend this gas sensor"

OK, dann hab ich mich offensichtlich vergriffen - welchen Sensor würdet ihr empfehlen?

Evtl. kannst du ja hiermit etwas anfangen.
Habe ich selbst nicht getestet.

Hmm, was mach ich mit 9V, wenn der D1 max. 5V ausgeben kann? Und ich will ja kein Relais schalten sondern einen Wert auslesen.

Ok....dann beschreibe mal genau für alle hier, was du machen willst, so das alle es verstehen. Und ich halte mich mit meinen Vorschlägen zurück.

Ich möchte mit einem D1-Mini V3 Rauchgas und CO Wert messen. Luftfeuchte und Temperatur wären auch super, sind aber kein Muss.
Fun Fact - wenn ich nach Arduino Rauchgassensor google kommt immer der MQ-2 und seine Derivate.