barcode scanner / hack Verbindung mit Arduino

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe 4 Barcode Scanners geschenkt bekommen: https://www.honeywellaidc.com/de-DE/Pages/Product.aspx?category=hand-held-barcode-scanner&cat=HSM&pid=1250g

Hat jemand von euch eine Ahnung, ob ich die mit Arduino verbinden kann, um das Scanner-Licht und vielleicht den Sound zu steuern? Kann ich die einfach wie eine LED anschließen oder muss ich da etwas beachten?

Viele liebe Grüße, Martha

Kommt darauf an welchen Kabel der Scanner hat.
Wenn es RS232 oder PS2 ist dann keine Probleme, bei USB ist es sehr schwierig.
Ich weiß nicht ob der Scanner über Kabel fersteuerbar ist; Normalerweise funktionieren sie automatisch oder nach Knopfdruck. Einstellungen werden über Scanncodes gemacht.

Hast Du die Produktinformationen schon durchgelesen?

Grüße Uwe

Viele Dank für deine Antwort. Es ist verbunden mit R-232: http://www.barcodesinc.com/pdf/Honeywell/1250g.pdf aber das Kabel ist USB. Ist das damit schwierig und ich sollte die Finger davon lassen, oder scheint das eine lösbare Aufgabe? Mich würde es sehr reizen, wenn ich diesen Barcode Scanner mit dem Arduino verbinden könnte.

hi,

Es ist verbunden mit R-232 aber das Kabel ist USB

wenn ein scanner über USB oder PS2 verbunden ist, wird er vom PC als tastatur erkannt. man kann sich das zunutze machen und ihn mit arduinos verbinden, die eine tastatur unterstützen. daß man ihn damit auch "steuern kann, wäre mit der richtigen software theoretisch möglich, kenn' ich aber nicht. neuere scanner werden über USB konfiguriert, aber da werden die codes von den herstellern kaum preisgegeben.

wenn man einen scanner per RS232 verbinden kann (dazu gibt es vom hersteller eigene kabel), dann muß eine anwendung am COM-port lauschen und die gesendeten signale verarbeiten. man nutzt das, um in selbstgeschriebenen programmen festzustellen, was da grade für ein wert kommt und am format zu erkennen, in welches feld dieser wert gehört.
auch bei RS232 ist es natürlich prinzipiell möglich, das gerät zu steuern, aber ob der hersteller das vorgesehen hat und was man dazu senden muß, wird kaum zu erfahren sein.

eine andere kategorie wären fix montierte scanner, wie sie zb. auf förderbändern montiert sind. bei solchen könnte es nötig sein, sie zu steuern und dann wären die codes auch offengelegt, aber sowas hast Du ja nicht.

was willst Du genau damit machen? oder ärgert es Dich nur, sie zu haben und nix damit anfangen zu können? sowas kenn' ich. in der firma gibt's immer wieder schöne telefone mit displays und tastaturen, drucker mit farbigen grafik-displays usw. die wegeworfen werden. kann man nix anfangen damit.

gruß stefan

naja, es ist eben ein wenig so, dass ich sie nun habe und dachte, dass man damit etwas anstellen könnte. Ich habe nicht daran gedacht, dass ich die tatsächliche Funktion brauche. Es reicht mir allein, wenn ich das Licht und den Sound steuern könnte. Ich sie also blinken und piepen lassen kann wie ich möchte, ohne dass sie die Barcodes lesen sollen.

Da steht doch "Multi-Interface", also lässt sich da sicher was draus machen... RS232/RS-232C/RS485

Host System Interfaces
Multi-interface; includes USB (HID Keyboard, Serial, IBM OEM), RS232 (TTL + 5V, 4 signals), Keyboard Wedge, RS-232C (±12V), IBM RS485 supported via adapter cable

Gruß