Hallo Forum
Ich möchte mich erst einmal vorstellen: Ich bin der Jürgen, komme aus Witten in NRW und bin Malermeister in Rente. Ich fange gerade einmal an mit dem Programieren und schaltungen erstellen. Aber was macht man nicht alles wenn man als Rentner zu viel Zeit hat.
Ich grüße alle die das hier lesen ganz herzlich und hoffe hier mehr zu erfahren und zu lernen.
Ich erstelle mir gerade mit dem Arduino eine Schaltung fürs Aquarium, die die Temperatur misst, LED dimmt, Sonnenauf und Abgang und Unwetter 2 oder 3 mal im Monat bewerkstelligt. Das Programmieren geht ganz gut habe eine RTC und LCD mit angeschlossen so das ich eine Echtzeituhr benutzen kann. Doch die Software für den Arduino macht mir Kummer, wenn ich das Programm 2 oder 3 mal zum Testen uploade gibt mir der Editor immer eine Fehlermeldung von Java raus und ich muß meinen PC wieder neu starten damit ich weiter arbeiten kann. Ich habe schon ziemlich alle Versionen des Programms ausprobiert überall das selbe. Kennt eventuell einer ein Programm mit dem ich den Arduino Mega programmieren kann mit der gleichen Programm sprache? ich wäre für jede Hilfe Dankbar.
malerlein:
Doch die Software für den Arduino macht mir Kummer, wenn ich das Programm 2 oder 3 mal zum Testen uploade gibt mir der Editor immer eine Fehlermeldung von Java raus und ich muß meinen PC wieder neu starten damit ich weiter arbeiten kann. Ich habe schon ziemlich alle Versionen des Programms ausprobiert überall das selbe. Kennt eventuell einer ein Programm mit dem ich den Arduino Mega programmieren kann mit der gleichen Programm sprache?
Wegen der unterbrochenen Sketch-Uploads, versuche mal:
eine neuere Version des USB-Seriell Treibers zu finden und ein Treiberupdate zu installieren
eine neuere Java-Version zu installieren, falls nicht die neueste drauf ist
einen anderen USB-Anschluß am PC zu verwenden
wenn Du einen "USB-Hub" zwischengeschaltet hast, stattdessen direkt an einen PC USB-Anschluss zu gehen
wenn der COM-Port des Arduino eine Nummer über COM10 hat, im Gerätemanager einen COM-Port unter 10 einzustellen
ein anderes USB-Kabel zwischen PC und Arduino zu verwenden (Kabel kann auch im Neuzustand minderwertig sein)
ob es nicht reicht, das USB-Kabel aus- und wieder einzustecken (ggf. zweimal), um weiterarbeiten zu können, statt jedesmal den PC komplett runter- und wieder hochzufahren.
Wenn alles nichts hilft und Du die Bootloader-Uploads nicht hinbekommst, gäbe es noch die Möglichkeit, sich einen "Programmer" anzuschaffen und den Sketch statt über den Bootloader direkt über den 6poligen Programmieranschluß auf den Arduino zu laden.
Danke für Eure schnellen Antworten, ich werde die Vorschläge mal alle berücksichtigen und ausprobieren, Java habe ich die neuste Version auf dem PC, Treiber auch, Anschluss ist COM3, mit dem Kabel werde ich mal probieren, vielleicht klappt es ja dann ordentlich.
malerlein:
Danke für Eure schnellen Antworten, ich werde die Vorschläge mal alle berücksichtigen und ausprobieren, Java habe ich die neuste Version auf dem PC, Treiber auch, Anschluss ist COM3, mit dem Kabel werde ich mal probieren, vielleicht klappt es ja dann ordentlich.
Na dann, toi, toi, toi mit dem neuen USB-Kabel!
Im übrigen fällt mir noch was ein, ich weiß nicht, ob das vielleicht zutrifft:
Wenn Du den Sketch über die Hardware-Serial Schnittstelle an Digital-0 und Digital-1 (RX/TX) hochladen willst, dann darf natürlich an diesen beiden Pins 0 und 1 nichts anderes an Bauteilen angeschlossen sein.
Und wenn Du den genauen Wortlaut der Fehlermeldung nennen könntest, und auch welches Arduino-Board Du verwendest, könnte auch das ggf. einen Hinweis auf das Problem liefern.
Das Board ist ein Mega 2560 und die Fehlermeldung lautet
Binary sketch size: 5478 bytes (of a 32256 byte maximum)
processing.app.SerialException: Serial port 'COM3' already in use. Try quiting any programs that may be using it.
at processing.app.Serial.(Serial.java:144)
at processing.app.Serial.(Serial.java:76)
at processing.app.debug.Uploader.flushSerialBuffer(Uploader.java:75)
at processing.app.debug.AvrdudeUploader.uploadViaBootloader(AvrdudeUploader.java:93)
at processing.app.debug.AvrdudeUploader.uploadUsingPreferences(AvrdudeUploader.java:56)
at processing.app.Sketch.upload(Sketch.java:1603)
at processing.app.Sketch.exportApplet(Sketch.java:1568)
at processing.app.Sketch.exportApplet(Sketch.java:1524)
at processing.app.Editor$DefaultExportHandler.run(Editor.java:2293)
at java.lang.Thread.run(Thread.java:619)
processing.app.debug.RunnerException: Serial port 'COM3' already in use. Try quiting any programs that may be using it.
at processing.app.debug.Uploader.flushSerialBuffer(Uploader.java:99)
at processing.app.debug.AvrdudeUploader.uploadViaBootloader(AvrdudeUploader.java:93)
at processing.app.debug.AvrdudeUploader.uploadUsingPreferences(AvrdudeUploader.java:56)
at processing.app.Sketch.upload(Sketch.java:1603)
at processing.app.Sketch.exportApplet(Sketch.java:1568)
at processing.app.Sketch.exportApplet(Sketch.java:1524)
at processing.app.Editor$DefaultExportHandler.run(Editor.java:2293)
at java.lang.Thread.run(Thread.java:619)
deutet darauf hin, das du nicht den Mega 2560 ausgewählt hast da dieser mehr Flash Speicher besitzt (256 KB anstatt den 32KB die angezeigt werden).
Eigentlich wird diese Einstellung von der Software gespeichert, außer man hat bei diesem Ordner aus versehen den Schreibschutz aktiviert.
Kannst du das mal bitte Überprüfen ?
Edit:
Kann aber auch sein, das irgend eine andere Software auf dem PC auf dem Port zugreift und diesen blockiert. Es ist eigentlich nicht normal das die Software sich nach 2 - 3 Uploads aufhängt und den Port dauerhaft blockiert.
malerlein:
processing.app.SerialException: Serial port 'COM3' already in use. Try quiting any programs that may be using it.
Der Uploader meldet, dass die COM3-Schnittstelle bereits benutzt wird und daher nicht verwendet werden kann.
Bist Du sicher, dass Dein Arduino an COM3 hängt?
Ggf. mal im Gerätemanager nachschauen: Wenn der Arduino am USB angeschlossen wird, erscheint ein neuer COM-Port im Windows-Gerätemanager. Wenn der Arduino vom USB entfernt wird, verschwindet ein COM-Port im Gerätemanager. Das ist dann der COM-Port, an dem der Arduino dranhängt.
Ist das wirklich COM3?
Wenn nicht, dann den richtigen COM-Port unter "Tools - Serieller Port" einstellen!