Ich habe einmal vor geraumer Zeit 30 ksq erworben die sich noch in meiner krabbel Kiste befinden. Jetzt möchte ich gerne in meiner Küche die neonlampe umrüsten auf led. Ich weis aber die Werte der ksq nicht mehr, habe ich die Möglichkeit durch messen raus zu bekommen was die ein und ausgangs Spannung ist und mit vie viel ma die ksq arbeitet ?
Also ich kann mit 12V Eingang arbeiten' bei 24 V platzt der Kondensator , mir geht es drum ob ich da die strips dran hängen kann. Ich mochte gerne in meiner Küche die neon Beleuchtung auf led umstellen und schaue gerade nach strips in weiss. Ich setze gleich einmal ein Bild ein
Also ich kann mit 12V Eingang arbeiten' bei 24 V platzt der Kondensator , mir geht es drum ob ich da die strips dran hängen kann. Ich mochte gerne in meiner Küche die neon Beleuchtung auf led umstellen und schaue gerade nach strips in weiss. Ich setze gleich einmal ein Bild ein
Oha, scheinbar schon getestet Schon geschaut, ob es evtl. sogar preiswerte Austauschsets für die Neon Beleuchtung gibt?
Das ist der link zu dem Bild, ist nicht so Rolle mit der Aufnahme aber hier in der Werkstatt habe ich nur mein tablet für Fotos. Nein ich habe noch nicht nach was anderes geschaut wegen der Beleuchtung, ich kam auf die weissen strips weil meine Regierung immer sagt das neon Licht sei ihr zu dunkel für die Küche.
Könnte es so einer sein, wie im ebay Link? Kondensator scheint ein neuer verbaut zu sein, vermutlich 24V fest, da hier Eingangspannung bis 24V sein kann.
Ja das musste sie sein, danke. Das ist schön den ich habe noch ein paar runde Platinen wo jeweils 3 x 1 w HP led s verbaut werden da werde ich mir was daraus basteln
Also da ist kein Bild, der Link geht ins Leere
Mach mal ein gut aufgelöstes Foto, oder poste mal, wie der Chip darauf heißt.
Einer der üblichen Verdächtigen ist z.B. der ZXLD1360 von Zetex. Zu (fast) jedem Chip gibt es ein Datenblatt und eine Application Note. Damit läßt sich schon was anfangen...
Der Link kann nicht mehr klappen, Da das Bild so schlecht war habe ich es von meinem Taplet gelöscht und dan wird es auch Automatisch aus der Drapbox gelöscht, ich stelle Morgen einmal ein Bild ein was besser ist.
Danke für die deutlich besseren Bilder. Somit sei auch erklärt, wieso dir einer davon bei 24V um die Ohren geflogen ist Stichwort MR16 KSQ.
Der LED Treiber "ZXLD1360" auf dem Board arbeitet mit einer Eingangsspannung von 7 - 30V. Jedoch lässt die Beschreibung des Kondensators bereits darauf schließen, dass 25V Spannungsfestigkeit schon sehr knapp bemessen sind.
Hier ist das Datenblatt: http://www.diodes.com/datasheets/ZXLD1360.pdf
Wenn es der Platz hergibt, dann löte doch einen 36V Elko ein
Wäre nur zu klären, was die 5 Dioden (Graezbrücke und Diode im Schaltregler) an Sperrspannung abkönnen. Es gibt halt auch 20V und 30V Shottkydioden.
Der ZXLD1360 kann bis zu 1A LED-Strom bereitstellen. Etwas Tuning des Rsense wäre somit noch möglich (vorausgesetzt, die Drossel ist dafür auch ausgelegt und geht nicht in Sättigung. Außerdem kannst du über Pin 3 (Adj) sogar dimmen
Entweder über PWM oder Analogspannung. Aber Vorsicht, über eine Analogspannung kann man bis 200% des über Rsense eigentlich festgelegten Strom einstellen!
Ich wollte die Ksq für Strips verwenden die Ich mir in der Bucht geschossen habe, folgende Strips:
5M 500CM 300 SMD LED Strip e Leiste Band Streifen schlauch weiss 3528 12V ( 171190891773 ) Ich denke einmal das müsste gehen. Hier sind die Daten der Strips:Technische Daten für LED Strips:
-LEDs: 300x3528 SMD LEDs
-Abtrennbar ganz einfach mit einer Schere in Ihre Wünschlänge jeweils 9 LEDs(10cm)
-Betribsspannung:12V DC
-Abstrahlwikel: 120°
-LED Anzahl: 60 LEDS/m
-Leuchtkraft: 1300 Lumen
-Stromversorgung:DC12V 2A 24W
-Verbrauch: ca.4,2 Watt / Mete
-Abmessungen:L:5m x B:8mm x H:2.5mm
-Befestigung mit Klebestreifen auf der Rückseite
-Lebensdauer mehr als 100.000std
-Farbe:Weiss
-Schutzfaktor: Diese Artikel ist nicht wasserdicht!!!!!
-100% Neue Ware
Gerald Danke für das Datenblatt..... Aber das kann ich nicht lesen, Ich hatte erstens kein Englisch in der Schule und alles andere sind für mich Bömische Dörfer
Würde in diesem Fall evtl. ohne KSQ arbeiten. Die Leds verbraten ja bereits über einen Widerstand unnötige Spannung. Was in diesem Fall evtl. besser angebracht wäre, ist ein Buck Converter, oder ganz einfach ein normales 12V Netzteil
Alles Klar Stefan, ich denke mal das die Strips Mittwoch ankommen, wenn ich irgendwie nicht zurecht komme werde ich mich hier schon melden, ich hatte auch Probleme mit meiner Dezi Uhr und dem kalender, die Uhr lief super, und der Kalender lief auch super, bis ich sie zusammen gebaut habe, da lief nur noch die Uhr, bis ich dann rausgefungen habe das ich bei den Led für die Monate die erste beim zusammen löten verbraten habe, aber da man ja immer was an Strips in Reserve hat habe ich 12 neue angelötet jetzt läuft alles super *lach
Die müssen nicht defekt sein. Hatte ich ein paar mal auch schon bei den 144Leds/m. Meist hat dann eines der Beinchen kein Kontakt mehr zu den drunterliegenden Lötpads. Kannst schaun, ob das erhitzen an den Seiten doch hilft. Hab hier noch 200 einzelne WS2812B 5050SMD liegen, die ich zur Not verbaue.
Hab meist die Leds immer komplett auf den Strips und den ganzen Strip austauschen wäre nicht kostenoptimiert.
Ja ich habe den Strip den ich wieder abgemacht habe in meine krabbel kiste gelegt, wenn die erste wirklich defekt sein sollte , kann man die anderen ja noch gebrauchen. aber die Strips wo nur 60 Led auf 1 Meter sind, sind für mich auch besser zu verbauen, obwohl von der wirkung her sind die 144 Led schön eng zusammen und die Beleuchtung kommt besser rüber die habe ich ja an der Dezi Uhr verbraucht und die 60 pro Meter an dem Kalender, da ist es schöner mit dem größeren Abstand.
Ich schau noch, dass ich meine PCBs für die WS2812B weiter optimieren kann, evtl. auch noch anschraubbar. Dann wäre das evtl. eine Alternative. Muss nur sehen, dass ich dann mal einen Chinesen finde, der die in einer kleinen Menge weit unter 1€ produzieren kann bei einer Abnahme von ~500Stk.
Stefan, wenn es soweit sein sollte sage mir bescheit. Ich hätte auch Interesse daran und würde mich an den kosten beteiligen. Ich möchte noch soviel am Wohnwagen machen und habe auch schon Anfragen von Nachbarn die was gemacht haben wollen. Und ich muss ja auch daran denken, das ich mittlerweile in dem Alter komme wo die Kiste näher rückt und ich möchte nicht im Dunklen liegen Spaß beiseite, aber wenn Du die PCBs für die WS2812B optimiert hast und es kommt zur Bestellung, denke an mich.