Hallo Zusammen,
ich habe einen Arduino. Der sendet per 433Mhz Modul einen an/aus Befehl.
Wenn die Stromversorgung über den USB Anschluss weg geht. Soll er den "Aus" Befehl noch senden.
Wie kann ich das realisieren?
Danke für eure Hilfe
Hallo Zusammen,
ich habe einen Arduino. Der sendet per 433Mhz Modul einen an/aus Befehl.
Wenn die Stromversorgung über den USB Anschluss weg geht. Soll er den "Aus" Befehl noch senden.
Wie kann ich das realisieren?
Danke für eure Hilfe
Nur mit Eingriff auf die Controllerplatine oder durch eine spezielle Schaltung, die vor der USB-Buchse die 5V abgreift.
Dann brauchst Du einen recht großen Kondensator, oder einen Goldcap, der mit einer zusätzlcihen Schaltung die Versorgung sicherstellt, bis die Sendung erfolgt ist.
Da der Sender nicht blos 2mA benötigen wird, ist eine entsprechende Reserve vorzusehen.
Da es immer wieder mal Threads gab, die sich darauf bezoge, gibt es ab und an auch mal Schaltungen die Du als Grundlage nehmen kannst.
Z.B. @guntherb in kontrolliertes Abschalten bei Spannungsunterbrechung? - #8 by guntherb
Hallo
Erweitere den USB Anschluß um diese Hardware.
Probiere mal aus ob ein Kondensator mit 1000 µF genügend Zeit bringt um eine Nachrich zu senden, ansonsten muss eine größerer Kondensator genommen werden.
Viel Erfolg
Schreib ihm noch auf, das die + auf +5V gehen Sonst geht der auf VIN und kommt gar nicht klar...
Das sollte mit dem Begriff "erweitern" erklärt sein, oder ?
das wird öfters gefragt.
Hier haben wir was gezeigt:
du brauchst vermutlich einen größeren ELKO wenn du du HF senden willst.
hier kannst auch lesen:
This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.