Markus_M:
Sorry! Hier den Quelltext mit Fehlermeldung!!
Den ersten Fehler machst Du, wenn Du Quelltexte “abtippst”, die Du einfach auch downloaden und direkt verwenden könntest - ohne Tippfehler und Auslassungen.
Den zweiten Fehler machst Du, wenn Du hier Screenshots von Quellcode und Screenshots von Fehlermeldungen postest.
Betriebssysteme haben heute üblicherweise eine (wie sie unter Windows heißt) “Zwischenablage”, wo Du Quelltext und Textmeldungen reinkopieren und dann wieder irgendwoanders (z.B. im Browser beim Schreiben eines Beitrags) einfügen kannst. Code hier im Forum am besten zwischen “Code-Tags”, die Du beim Schreiben eines Beitrags mit Klick auf “#” in der Editor-Funktionsleiste einfügen und den Quellcode dann dazwischensetzen kannst.
Deine Fehlermeldung besagt, dass Du wohl nur einen kleinen Teil des Programms abgetippt hast und wenigstens eine Funktion fehlt.
Um welches Programm aus dem Tutorial geht es denn, nenne doch bitte mal das Kapitel/Chapter!
Nachtrag: Ich glaube, ich hab’s gefunden, das ist Dein Programm (nein, ich habe es nicht “abgetippt”):
const int ON = HIGH ;
const int OFF = LOW ;
int latchPin = 5;
int clockPin = 4;
int dataPin = 2;
int ledState = 0;
void setup() {
pinMode(latchPin, OUTPUT);
pinMode(clockPin, OUTPUT);
pinMode(dataPin, OUTPUT);
}
void loop() {
int delayTime = 100 ;
for(int i=0;i<256;i++)
{
updateLEDs(i);
delay(delayTime);
}
}
void updateLEDs(int value)
{
digitalWrite(latchPin,LOW);
shiftOut(dataPin, clockPin, MSBFIRST, value);
digitalWrite(latchPin,HIGH);
}
void updateLEDsLong(int value)
{
digitalWrite(latchPin,LOW);
for(int i=0;i<8;i++)
{
int bit = value&B10000000;
value = value<<1;
if(bit==128)
{
digitalWrite(dataPin,HIGH);
}
else
{
digitalWrite(dataPin,LOW);
}
digitalWrite(clockPin,HIGH);
delay(1);
digitalWrite(clockPin,LOW);
}
digitalWrite(latchPin,HIGH);
}
int bits[] = {B00000001,B00000010,B00000100,B00001000,B00010000,B00100000,
B01000000,B10000000};
int masks[] = {B11111110,B11111101,B11111011,B11110111,B11101111,B11011111,
B10111111,B01111111};
void changeLED(int led,int state)
{
ledState = ledState & masks[led];
if(state == ON){ ledState = ledState|bits[led]; }
updateLEDs(ledState);
}
Nun übe mal schön, den Text des Programms aus Deinem Browser heraus in die Zwischenablage zu kopieren, und von dort dann in einem leeren Editor-Fenster der Arduino-IDE wieder einzufügen!