[Bericht] HV Fuse Bit Doctor

Hi..

Verwende gerne nackte µC in meinen Schaltungen, und entwickle meist mit/auf dem UNO. Auf Dauer sammelten sich verfuste ATMega328P und Tiny85 in einem Schächtelchen. Teilweise meiner Dummheit, aber auch der Mitverwendung der Resetleitung, geschuldet.

Abhilfe musste her.
Oder weitere nachkaufen....

Habe mich dann entschieden bei Ebay eine leere Platine für den Fusebitdoctor zu erwerben. Das Modell ohne Zusatzplatinen.
(die Auswahl ist überschaubar)

Der Aufbau war erstaunlich einfach!
ca 2H incl. Teile suchen/auswählen
Hat alles sofort funktioniert.

Ein paar Modifikationen musste ich machen, da mein Bauteilelager nicht alles her gab.

  1. Die Widerstände musste ich stellen, da nur 1/4W im Lager
  2. Nur die für mich nötigen Sockel bestückt
  3. Anstelle der vorgesehenen Transistoren, ähnliche Typen eingesetzt.

Perfekt!

Die Kosten sind schon fast wieder eingespielt.

Wer in meiner Nähe wohnt darf gerne mit seinem Tütchen Chips vorbei kommen!
48XXX

"verfuste" = "(z)erschossene" - oder wie ist das zu deuten ?

Was'n "Fusebitdoctor" und wozu ist das gut (nein, ich google nicht ...)

Gruß aus 495xx

combie:
Habe mich dann entschieden bei Ebay eine leere Platine für den Fusebitdoctor zu erwerben. Das Modell ohne Zusatzplatinen.
(die Auswahl ist überschaubar)

Der Aufbau war erstaunlich einfach!

Magst du den Ebay-Link posten ?

TERWI:
"verfuste" = "(z)erschossene" - oder wie ist das zu deuten ?

Genau!

Per ISP die Fuses (falsch) eingestellt und damit abgehangen.
Tote Käfer draus gemacht.

TERWI:
Was'n "Fusebitdoctor" und wozu ist das gut (nein, ich google nicht ...)

  1. 12V an den Doctor
  2. Du nimmst den toten Käfer.
  3. Steckst ihn in den Fusebit Doctor
  4. Taster drücken
  5. Die "good" Leuchte leuchtet (wenn alles geklappt hat)

Zack, ist der "Dead Bug" ein ehemaliger "Dead Bug".
Wieder frisch, wie aus der Fabrik.

Und wenn man auf Meldungen steht, oder was besonderes anstellen möchte, gehts auch seriell.

Magst du den Ebay-Link posten ?

Ebay Nr: 322825364159
Link geändert

combie:
Ebay Nr: 152277809800

Super, Danke.

Die ATmegas können unter Zuhilfenahme von 12V mit einem genau defineirtem Timingprotokoll alle Einstellungen gelöscht werden, auch solche die einen zur Programmierung mittels seriel oder ISP aussperren.

Dazu Sketch auf Arduino, Shield drauf und da drauf den zu rettenden Controller.

Grüße Uwe

TERWI:
"verfuste" = "(z)erschossene" - oder wie ist das zu deuten ?

Beispiel ATtiny85: Da stellt man beispielsweise ein, ob der Takt intern 1 oder 8 MHz oder extern sein soll. Man kann aber auch den Reset-Pin zum normalen IO machen. Ohne Reset-Pin kann man aber nur noch per Bootloader einen Sketch übertragen. An die Fuses kommt man auf die Art aber nicht mehr dran, ohne Bootloader auch nicht an den Sketch.

Der Fusebitdoctor macht den Reset wieder zum Reset, Rücksetzen auf Auslieferungszustand. Sinngemäß gilt das dann auch für andere µC.

Was man mit den Fuses einstellen kann, zeigt der Fuse Calculator.

Ich hab mir für sowas auch mal was gebastelt.

  • Restplatine
  • 6 Widerstände
  • 1 Transistor
  • Sockel
  • Stiftleiste zum direkten Aufstecken auf den UNO
  • bissel Kabel, Draht

War alles zuhause, also gefühlte 0,- € :slight_smile:

Und hat mir den 1,- € Tiny13 wieder flott gemacht.

Merke: Neukauf ist die letzte Option - auch wenn's billiger wäre :grin:

Tiny_ReAnimator.jpg

Habe dafür noch 9 Platinen, Bilder hier:
https://forum.arduino.cc/index.php?topic=347263.msg2445885#msg2445885

skorpi08:
HV Rescue Shield 2 | MightyOhm
Habe dafür noch 9 Platinen, Bilder hier:
Taster mit RS485 für haus-bus.de - #12 by skorpi080 - Deutsch - Arduino Forum

Auch fein!

Habe dafür noch 9 Platinen

Sauber - würdest Du mir eine verscherbeln?

Klar. Hab die aber nicht getestet, war noch nicht nötig.

Wäre super wenn ihr (die meine Platine bekommen haben) hier Bericht erstattet, welche Bauteile wo eingekauft zB,

Ich werde mir die Schaltung und vor allem das Layout zunächst mal genau ansehen.

Nehme ich richtig an, dass Du die Vorlage 1:1 übernommen hast oder gibt's Änderungen zum 2.x Shield von mightyohm?

Ich habe nur einen BrickTiny deswegen habe ich nicht viel zum testen. Ich werde mir mal nen 168er schnappen den Reset wegfusen und ab dafür.
Aber als erstes mal die PCB fertigmachen mit den Teilen. Skorpi bekomme ich alle beim reichelt?
Gruß
DerDani

Ja habs 1:1 übernommen, ausser der Beschriftung beim Atmega.
Eagle Datei habe ich leider nicht mehr, Festplatte kaputt.
Es sei denn ich hatte es mal gepostet.

Wo ihr die Teile herbekommt, weiß ich auch nicht.
Hab selbst noch keine fertig bekommen.

So Jungs,

ich habe jetzt lange genug geschaut wo ich die Teile herbekomme. Geht ja nur um das Hühnerfutter, aber da sind mir entweder die Liefermengen zu groß und ich glaube mich zu erinnern, dass ich irgendwas auch nicht gefunden habe - kurzum, ich mach das jetzt anders.

Für die 12 V gibt's nen Mini-DC-DC Wandler, den kleb ich auf das Board. Der Transi geht auch diskret, wenn's schon doof aussieht kommt's darauf auch nicht mehr an. Das LED-Gedönse kann man auch weglassen und dann fluppt das Teil auch schon.

Wer hat's anders gelöst bekommen?