Berlin

Hallo miteinadner,

ich werde die erste Nov. Woche nach Berlin gehen und viel zeit dort haben :-).

Da ich noch nie dort war, habe ich auch keinen Plan was ich mir anschauen könnte sollte.

habt Ihr mir ein Paar Tipps was man sehen sollte oder könnte.

noch bin ich mal für alles offen ;-).

gruß
Mücke

Fablabs und Hackerspaces? :wink: :wink:
Grüße Uwe

ich dachte eher an Sehenswürdigkeiten, Denkmäler etc.
habe auf NTV oder so mal einen Bericht gesehen über einen Bahnhof aus Marmor der aus Hitlers Zeiten stammen soll, leider kann ich das nicht mehr finden :frowning:

an so Sachen dachte ich, vielleicht hat jemand von euch Erfahrung bzw. war schon mal an verschiedenen Orten und kann sagen was sich lohnen könnte und was nicht :slight_smile:

ps. wo kann ich einstellen das ich immer eine Benachrichtigung für Beiträge bekomme?

Hallo,
wenn Dich das interessiert. Dann mach wenigstens eine "Bunkertour" mit. Es gibt aber keinen Kartenvorverkauf. Wer rechtzeitig da ist, kann mit. http://berliner-unterwelten.de/fuehrungen.3.0.html Die Touren sind auch Jahreszeitabhängig. Tour 2 war für mich am interessantesten und schön erklärt.
Der Spreepark im Plänterwald ist nun leider richtig zu. Es gibt keine Führungen mehr. Kennen aber eh nur die Leute aus den neuen Bundesländern. Ohne Hintergrundgeschichte hat man dazu wenig Bezug.
Ansonsten Schloß Sanssouci.
Alex, Fernsehturm.
Bin kein Berliner, aber bin manchmal dort ... :slight_smile:

Muecke:
ich dachte eher an Sehenswürdigkeiten, Denkmäler etc.

In dem Fall ist Deine Frage reichlich "off Topic" hier, oder?

Anyway, wenn sogar der Moderator mitpostet statt den Thread zu löschen und weil es um die Hauptstadt geht:
Falls Du eher ein typisches Touristenprogramm machen möchtest und in Berlin hauptsächlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln S-Bahn, U-Bahn und Bus unterwegs sein möchtest, gibt es speziell für Touristen ein Fahrschein-Ticket mit 48 oder 72 Stunden bzw. 5 Tagen Laufzeit, das an touristischen Punkten wie Brandenburger Tor verkauft wird:

Zusätzlich bekommst Du im Preis enthalten ein kleines rotes Büchlein "Berlin Welcome Card". Mit diesem Touristenticket fährst Du im Berlin rund um die Uhr S-Bahn, U-Bahn und Bus. Und auf die Welcome Card bekommst Du bei zahlreichen "Rabattpartnern" eine kleine Ermäßigung, z.B. auf den Eintrittspreis. In Hamburg würdest Du für 3x Gesamtnetz-Tageskarte schon mehr für die öffentlichen Verkehrsmittel alleine bezahlen als in Berlin für das 72-Stunden Welcome-Ticket zusammen mit Rabattbüchlein.

In Berlin gilt, dass Fahrscheine erst beim Fahrtantritt "entwertet" werden müssen, also Datum und Uhrzeit draufgedruckt bekommen. Dazu stehen auf den Bahnsteigen und in den Bussen Entwertungsautomaten, in die das Ticket reingeschoben wird. Erst nach der Entwertung beim ersten Fahrtantritt ist das Ticket gültig.

Bei schlechtem Wetter für naturkundlich Interessierte empfehle ich einen Besuch des Naturkundemuseums mit der Dinosaurierhalle und dem größten in einer öffentlich zugänglichen Ausstellung aufgebauten Dinosaurierskelett. Nicht vergessen, einen Blick in die "Kameras" an zwei Hallenecken auf die Dinos zu werfen für einen tollen optischen Effekt. Und sich ggf. einer Museumsführung anschließen.

Außer dem Naturkundemuseum bietet Berlin noch 177 weitere Museen zu diversen Themen.

Und bei schönem Wetter vielleicht wenn man etwas fußkrank ist, die dreistündige Brückenfahrt auf der Spree und dem Landwehrkanal auf dem Wasser durch Berlin (oder ähnlich, es werden zahlreiche Schiffstouren angeboten).

Auch der Berliner "Zoo mit Aquarium" ist einen umfangreichen Besuch wert, aber dafür ist man besser gut zu Fuß. Oder der Fernsehturm am Alex bei gutem Wetter mit Fernsicht, wenn Du Berlin von oben sehen möchtest (kein billiges Vergnügen und der Fahrstuhl ist nichts für Klaustrophobiker).

Für touristische Angebote gegen Bezahlung kannst Du Deine Reisekasse jedenfalls ordentlich auf den Kopf hauen. Das Büchlein zur "Welcome Card" bietet viele Anregungen, wie Touristen ihr Geld in Berlin loswerden können.

Wenn es billiger sein soll: Mal reinschauen in die Gedächtniskirche, oder ins KaDeWe nur zum Gucken wenn Du noch nie ein Nobelkaufhaus von innen gesehen hast. Oder als Stadtundfahrt keine Fahrt mit einem Touristenbus "Stadtrundfahrt" machen, sondern anstelle einer Stadtrundfahrt einfach mit der Buslinie 100 oder 200 komplett einmal hin und zurück fahren. Diese Linien 100 und 200 fahren praktisch dieselbe Strecke wie die teuren Touristen-Stadtrundfahrten, nur die Ansagen des Reiseführers entfallen auf diesen Touren, und der Fahrtpreis ist ja bereits inklusive, wenn man das Welcome-Ticket hat, mit dem man pro Tag 24 Stunden lang kreuz und quer durch Berlin fahren kann.

Ein spontan von Touristen besuchbares Angebot war früher auch immer die "Reichstagskuppel", aber im Rahmen des "Kampfs gegen den Terror" ist die Kuppel inzwischen stets gesperrt, wenn das Parlament tagt, so dass man quasi gezwungen ist, Besuche vorher beim Bundestag anzumelden und Zugang nur außerhalb der vielfältigen Sperrzeiten erhalten kann. Dafür entfallen dann die langen Warteschlangen auf dem Rasen vor dem Reichstag.

Gratis besuchbar ist auch das Stelenfeld als Denkmal für die ermordeten Juden in Europa. Mit einem Besucher-Informationszentrum, zu dem es Zutritt erst nach einer "Sicherheitskontrolle" gibt. Für alle, die schon immer mal ein Museum besuchen wollten, bei dem die Sicherheit der Besucher so gehandhabt wird wie auf einem Flughafen vor dem Abflug. Das einzige Museum in Berlin mit Sicherheitsschleuse.

Wer sich für Architektur, Kunst und alte Steine interessiert und wem das einen Eintrittspreis wert ist, diesbezüglich weltweit einmaliges zu sehen, wird womöglich die Museumsinsel besuchen wollen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört: http://www.museumsinsel-berlin.de/

Und wer lieber tagsüber schläft und die Nächte durchmacht, der findet in Berlin Kneipen und Clubs ohne Ende.

Im Endeffekt bietet Berlin für jeden etwas, und Du selbst müßtest Dir aussuchen, was Dein Schwerpunkt sein soll.

hi,

na, wenn das kein typischer "jurs" ist. erst grummeln und dann helfen wie kein anderer.

gruß stefan

jurs:
In dem Fall ist Deine Frage reichlich "off Topic" hier, oder?

könnte man schon so sagen, :wink: , ich mag euch aber alle so arg, und gehe davon aus das Ihr nicht nur in hinsicht Arduino mir Tipps geben könnt :wink:

Also das mit der Bahn hört sich echt gut an, das werde ich mir genauer anschauen, danke

Das mit den Dinos hört sich gut an, die habe ich als Kind gelibt :slight_smile: und wollte scho immer mal auf einen drauf klettern :wink:

oder ähnlich, es werden zahlreiche Schiffstouren angeboten

oh das muss ich meiner Frau verheimlichen, sonst komm ich vom Wasser nicht mehr weg ... :wink:

wow, du hast echt viel aufgelistet, danke das muss ich in ruhe mal alles durcharbeiten, ...
und ja wie du schon sagst das muss jeder selbst wissen was er sehen möchte, doch dazu muss man wissen was es alles gibt :smiley: das mit dem Bahn Ticket fpür 72 Studnen finden ich genial.

Doc_Arduino:
Hallo,
wenn Dich das interessiert. Dann mach wenigstens eine "Bunkertour" mit. Es gibt aber keinen Kartenvorverkauf. Wer rechtzeitig da ist, kann mit. http://berliner-unterwelten.de/fuehrungen.3.0.html

der würde mich auch noch interessieren.

habe gerade was über den "AquaDom" gelesen und finde das sehe interessant, jedoch interessiert mich das "Sea Life" nicht, wies jemand ob man denn auch anschauen kann ohne durch das "Sea Life" durch zu müssen?

Wenn Du mit tagelangen wilden Partys, verrückten Leuten und Subkultur allgemein etwas anfangen kannst, ist der Kater Blau immer einen Besuch wert. Der Nachfolger des Kater Holzig bzw. der legendären BAR 25, welche nicht nur Quentin Tarantino zu den Top Party Locations auf diesem Planeten zählte...

So sieht es da heute aus.

Bezüglich guter Clubs, Partys und dergleichen kann ich bei Bedarf noch mehr empfehlen.

Gruß

Helmuth

edit: Wenn es ein bisschen frivoler sein darf, sollte man auch einmal im Leben im Kit Kat Club gewesen sein. :sunglasses:

Passende Kostüme nicht vergessen oder einfach nackt hingehen. Inspiration für Klamotten hier.

hmm ob ich da meine Frau dazu bewegen kann ... :wink: bei der Kleider Ordnung hmm, ... das muss ich mal testen :slight_smile:

So es wird gepackt und Morgen Früh um 3:30 Uhr geht es Los .... man wer hat nur die Zeit erfunden, .... das ist ja Sau früh ...

Wünscht mir Glück und ich werde berichten wenn ich wider da bin, ...

danke für euren ganzen Tipps, ...

EURE
Mücke

Tipp: GeoCacher werden zu vielen Sehenswürdigkeiten geführt ...

Ich wünsche Euch ein gutes Berlin.
Uwe

so wir sind aus Berlin wider zurück, und ich habe ein Stück Berlin mit gebracht in Form einer Ausgewachsenen Grippe, ....

Berlin war echt Cool, und unheimlich beeindruckend wie Groß ein Gebäude sein kann, ... und davon ist nicht nur eins da gewesen :slight_smile: ich fühle mich auf einmal so klein und unbedeutend, :wink:

Wir haben uns das Willkommen Berlin Ticket geholt und haben glücklicherweise nicht so viel vom Streik mitbekommen, hat alles sehr gut geklappt.

wir haben die die Turnen aus dem Ratgeber "Willkommen Berlin" gemacht und waren jeden Abend plant, da es sehr beeindruckend ist was dort alles so herumsteht, und vom vielen laufen (ich glaube ich muss mehr Sport machen).

Was mich richtig berührt hat, wovon ich nicht ausgegangen bin das das jemals passieren kann, ist die Mauer, die Mauer ist als Denkmal in den Boden eingelassen (Steine) und wir sind so an der Straße entlang gelaufen und ich habe immer wider die kennzeichnen der Mauer gesehen dazu kam dann noch das gelegentlich ein Schild auch im Boden kam mit der Aufschrift
"Berliner Mauer 1961 - 1989" das hat nimmer zum nachdenken gebracht, und ich habe mir vorgestellt wie es sein musste im inneren der Mauer zu Wohnen, ... die Mauer nicht berühren zu dürfen, ... Verwandte auf der Anderen Seite nicht sehen oder Treffen zu können, ... und dann kann für mich das Beste was ich in Berlin gesehen habe, es war das für mich emotionalste überhaupt, man sieht die Mauer und da stehen einfach so Autos drauf, zum teil über der Mauer zum teil direkt darauf und zum teil einfach so daneben, als wenn nie was gewesen wäre, ...

das hat mich echt umgehauen.

Auch wenn ich die Mauer an sich so nie bewusst wahrgenommen habe (war 7 als sie gefallen ist) hat mich das zu tiefst berührt.