Betrugsmail Denkmantel "Sparkasse"

Hallo Gemeinde.
Ich habe gerade eine Betrugsmail bekommen. Im Deckmantel der Sparkasse.
Hier der Text:

"Sehr geehrter Sparkassen-Kunde,

Am 1. März 2022 erhalten unsere Sparkassen Kunden große Neuerungen. Das Sparkassen Online-Banking wird aktualisiert. Damit Sie auch weiterhin unser neues Online-Banking genießen können, bitten wir alle unsere Online-Banking Nutzer zu dieser Umstellung.

Was Sie lediglich als treuer Sparkassen-Kunde machen sollen, sind Ihre Daten zu verifizieren. Die Mitarbeiter_in werden Ihre angegebenen Informationen verifizieren. Gegebenenfalls wird Ihnen eine Kundenberaterin zugeteilt, um Anpassungen vorzunehmen und Ihnen die neuen Updates näher zu erläutern. Auf den kommenden Link können Sie Ihre Angaben verifizieren.
­
Diese Umstellung ist Zwingend erforderlich.

Wir bitten aufkommende Umstände zu entschuldigen"

Auf keinen Fall Name und Passwort für das Online Banking eingeben. Wenn ihr es schon gemacht habt, die Bank Informieren, dass die das Konto erst mal sperren.

Franz

Danke für die Warnung!

Das ist ja schon älter, als die Steinkohle. Sowas bekomme ich regelmäßig für alle möglichen Banken. Meist hilft es schon auf den realen Absender/URL der Formulare zu schauen oder sowas gleich nach /dev/null umzuleiten.
Kreditinstitute sind zum Glück "altmodisch" - sie verschicken Papier.

Gruß Tommy

Und es wird in allen Medien ständig davor gewarnt, keine Daten nach solchen Mails bekannt zu geben.

Der Enkeltrick ist auch älter als der Bömerwald, aber trotzdem kommen fast jeden Tag ein paar Leute aus dem Tal der Ahnungslosen, die sich abziehen lassen. Deshalb ist eine Warnung, wenn gerade was unterwegs ist, vielleicht besser als Sprüche.

Da dürfte aber dieses Forum nicht die passende Plattform sein, denn ich schätze, dass die wenigsten hier zu den Ahnungslosen in dieser Hinsicht gehören werden.

Gruß Tommy

Die Leute hier haben auch Eltern, und können dann diese Eltern darauf hinweisen, dass gerade wieder solche nette Briefchen unterwegs sind. Schön dass du immer für alles ein paar abwertende blöde Sprüche hast. Ich bekomme übrigens von der Sparkasse auch Mails von unseren Anlageberater, Nicht nur Briefe. Also wir sind es sehr wohl gewohnt, auch Mails von der Sparkasse zu bekommen, die ihre Richtigkeit haben. Seltsam wird es nur, wenn man sich über einen Button in der Mail im Onlinebanking anmelden soll.

Komisch, ich bekomme von meiner Bank keine Emails. Da würde ich denen auch irgendwo hin treten.
Diese Mails treten übrigens nicht gerade wieder auf, sondern wie ich schon schrieb, ist das ein Dauerzustand.

Gruß Tommy

Ich bekomme regelmäßig Emails von meiner Bank (90 % Werbung). :slight_smile:

Und vor etwa 2 Jahren bekam ich ein SMS mit etwa folgendem Inhalt:

Ihre Kreditkarte wurde aus Sicherheitsgürndn gesperrt. Rufen Sie umgehend folgende Telefonnummer an: [TelNr]

Da gab es also

  • eindeutig Tippfehler
  • keine persönliche Ansprache (Hallo Herr Uxomm ...)
  • keine (Auszugsweise) Angabe der Kreditkartennummer

also alles Kriterien, die immer zum Erkennen von Fake... u.s.w. genannt werden.

Ich habe nicht auf diese SMS reagiert. War ziemlich sicher, dass sie "nicht echt" war.
3 Tage später bemerkte ich, dass meine Kreditkarte tatsächlich gesperrt war.
Ich habe dann recherchiert, wem die Telefonnummer gehört.
Sie gehörte tatsächlich der Kreditkartenfirma.
Habe dann dort angerufen und erfahren, dass meine Kreditkarte gesperrt wurde, weil sie (schlecht) gehackt worden ist. Das war anscheinend "gut" erkennbar.
Ich dann so: Aber ihr SMS klang eher nicht sehr vertrauenswürdig (Kriterien wie oben).
Der Mensch am anderen Ende der Leitung: Das ist uns egal. Wenn Sie mit der Kreditkarte nicht mehr zahlen können, werden Sie sich schon melden. Wieso recherchieren Sie nicht einfach, wem die Tel.Nr. gehört.

Naja... :stuck_out_tongue_winking_eye:

Meine Bank verschickt kein Papier. Geht alles über den Posteingang in der App der Bank.

Ja genau, das kenne ich auch. Auch eine meiner HP Namen wird gerne genommen, weil man den tatsächlich nicht aufrufen kann. http://www.franz-koehler.de Wir haben ihre HP wegen .... gesperrt. Und man wird aufgefordert sich über einen Link von denen am Server anzumelden und zu kontrollieren ob alles in Ordung ist. Den Wortlaut weiß ich jetzt nicht. Jedenfalls möchten sie damit deinen Zugang auf den Server haben.

Und bei der Bank merke ich es, weil sie einen nicht mit Namen ansprechen. Aber die oberfläche ist natürlich gut gemacht, dass man im ersten Moment glaubt es ist von der Bank. Und die haben halt als Mailadresse Sparkasse@irgend-ein-name Aber wenn man gerade mal einen ersten verschlafenen Blick auf die Mails richtet, kann man schon mal reinfallen. :roll_eyes:

Hast Du befürchtet daß sie Deinen Usernamen des Arduino-forums verwenden? :wink: :wink: :wink:

Weil Service-Nummer immer im Telefonbuch stehen. Die sind eines der bestgehüteten Geheimnisse einer Firma.

Grüße Uwe

Oder im Onlinebanking, aber nie per Mail.

Gruß Tommy

Nicht ganz.
Ich bekomme eine Mail, dass ich eine Nachricht im Postfach des Online-Bankpostfach habe.
Aber immer mit kompletter Anrede.

Ja, ist auch bei der ING so.

Ja, wenn der Anlageberater was zu besprechen hat, bekommen wir eine Mail, dass wie uns bitte mal bei ihm rühren. Aber mit kompletter Ansprache und auch mit Name Abteilung des Beraters. Wichtige Infos bekommen wir im Postordner vom Onlinebanking.

Das hätte mich jedenfalls beeindruckt ... :rofl: :rofl: :rofl:

Mir hätte es mehr als ein Fragezeichen auf die Stirn gemalt... :wink:

Lange Reden kurzer Sinn:
Man muss überall extrem vorsichtig sein!

Z.B.: Ich bekomme ein Email vom Kunden "Im Link unten finden Sie unsere Bestellung..."

Das Email sieht absolut sauber aus. Einziger Haken: Mit dem Kunden hatte ich seit einem Jahr keinen Kontakt mehr bezüglich des Projektes.

Den Rest könnt Ihr Euch denken:
"Danke für Ihren Anruf Herr .... Unsere IT Abteilung ist seit 05:00 am rödeln. Wir haben eine Hacker Angriff..."

Gruß Martin

... abgefischte Adressen / kompromitierte Infrastruktur ...
Artikel 33 / 34 DSGVO.
Ich wills nicht wissen :wink: