Hallo liebe Leuts und Forenanhänger,
für ein etwas größeres Bewässerungsprojekt welches noch in Zukunft erweitern lassen soll
habe ich vor ein modulares Bewässerungssystem zu bauen.
Ich will den Code frei zur Verfügung stellen, da er im Prinzip nichts besonderes ist und auch teils von anderen Nutzern aus dem Netz übernommen wird.
An Hardware habe ich mir als Steuereinheit einen Arduino Nano vorgestellt und als Eingabeeinheit für Bewässerungszeiten etc. einen Arduino Uno und ein KeypadShield.
Ich würde gerne dieses Topic dafür verwenden um mir Hilfestellungen und Tipps von erfahrenen Arduino Programmierern einzuholen und auch andere zu inspirieren ein Projekt umzusetzen und vielleicht einen Anreiz zu schaffen.
Damit das Ganze annehmbar organisiert wird, benötige ich einen strukturierten Ablauf.
Das Projekt ist als Einzelperson Projekt geplant, damit auch vielleicht in Zukunft jeder soein Projekt umsetzen kann und Spaß daran findet.
Vorgestellt habe ich mir das zu unterteilen in eine Eingabeeinheit, eine Steuereinheit und die Hardware zur Ausgabe.
Mit der Organisation selbst tue ich mich noch ein wenig schwer da ich derzeit nach belieben an den Teilprojekten rumarbeite und nie fest an einem Part arbeite.
Das ganze funktioniert nach EVA (Eingabe Verarbeitung Ausgabe) Prinzip.
Simpel soll eine Eingabe am Display durchgeführt werden, die Daten sollen an die Steuereinheit weitergegeben werden und diese soll dann zum beispiel nach Uhrzeit und Helligkeit eine voreingestellte Wassermenge ausgeben.
Ich bin mir noch nicht sicher einen Speicher einzubauen,
damit die Wassermenge bei einem Stromverlust gesichert ist und einfach wieder abgerufen werden muss.
Die Pumpe und Schläuche habe ich noch nicht bestellt genausowenig wie das Relais, die bekommt man mittlerweile aber für einen echt günstigen Preis bei Aliexpress.
Als Eingabeeinheit habe ich ein Arduino KeypadShield von D1 Robot in Verwendung und will es dazu ein Menü nutzen zur Auswahl der einzelnen Auswahlpunkte.
Für mich erstmal wichtige Fragen sind, was haltet ihr von der Idee an sich? Und wären hier vielleicht mehr Leute daran interessiert soetwas vielleicht gemeinsam recht professionell umzusetzen ?
mfg
Basti