Hallo Leute,
habe einen NPN Bipolartransistor BC 547C.
Ich kürze die Anschlüsse des Transistors mit C, E und B ab. (Collector, Emitter, Base)
Außerdem einen kleinen Aufbau. Eine 12V Spannungsquelle mit LED und Vorwiderstand.
Ich habe dann mal folgendes Verbunden : Plus zum Vorwiderstand zur Led // Minus der Led an C am Transistor und E vom Transistor zu GND. Habe dann mit Vorwiderstand an B am Transistor eine 5 V Spannung angelegt. (Beide GND der Quellen sind verbunden ).
Dort schaltet der Transistor wunderbar durch. Er hat an C die selbe Spannung wie an E , heisst er schaltet 100% durch.
Dann habe ich den selben Transistor so verbunden : Plus an C, E an den Vorwiderstand der Led, Kathode der Led an GND.
Dann habe ich gemessen, an C war die 12V Spannung und an E waren 11,3 V Spannung. Dass heisst er verliert dort 0,7V.
Woher kommt das ? Ist das Normal?
Soweit ich weiß kann man NPN Bipolartransistoren nur mit Positiver Basisspannung schalten und PNP mit Negativer.
Heisst dass dann PNP funktionieren genau anders rum? Dass diese 0,7 V nicht bei Schaltung des Plus wegfallen, sondern dann bei Minus? Jedoch muss ich dann B mit GND ansteuern?
Ausserdem : Darf man dann so eine Schaltung benutzen, auch wenn sie immer 0,7V verliert ?
Danke im Voraus und viele Grüße