hi
ich hab mir mal ein neues Ziel gesetzt und möchte testweise einen BLDC Motor mit einem Arduino regeln ohne fertigen Treiber, also bisschen selbst bauen.
Ich könnte mir das ganze z.b. so vorstellen:
Man nehme einen Arduino Uno und dazu diesen Motor:
http://www.ebay.de/itm/Typhoon-Micro-6-20-Brushless-Motor-100-Watt-K11231-/301370688671?pt=RC_Modellbau&hash=item462b17c49f
Dann bau ich 3 Halbbrücken mit 3 IR2104 und bisschen Kleinkram drum herum. Benötigt werden hier 3 PWM Ausgänge und 3 digitale Ausgänge. Dazu brauch ich dann 6 FETs wo ich aktuell etwas unsicher bin, was ich da am besten nehme, hat da jemand passende Tipps für mich? Natürlich möglichst günstig
Als Rückmeldung leg ich auf die Analogeingänge eine BEMF-Schaltung um zu wissen, wann ich auf die nächste Phase schalten muss, benötigt werden 4 Analogeingänge.
Würde das ganze so klappen? Auf was muss ich beim Arduino speziell achten? Ich hab mit BLDC Motoren noch nicht viel am Hut gehabt, weiß aber theoretisch wie sie funktionieren. Mit dem Arduino bin ich halbwegs fit und komm ganz gut zurecht (i²c, Uhrbausteine, Displays, 1wire, PWM Dimmung von LEDs hab ich schon alles verwendet)
Gruß Chris