(deleted)
Du bist sicher, dass Dein PC Bluetooth hat und sich Dein Handy nicht per WiFi mit dem PC verbindet?
Bei Laptops usw. ist Bluetooth dabei aber bei PC ist mir das noch nicht über den Weg gelaufen.
Gruß Tommy
(deleted)
Ok, Du hast gewonnen.
Da ich keinen bluetoothfähigen PC habe und kein HC-05 kann ich Dir leider nicht weiter helfen.
Gruß Tommy
Also ich nutze dieses Bluetooth Device zum debuggen. Man stellt vorher erst die richtige Baudrate ein siehe deine Tutorials. Dein Rechner mit dem Modul verbinden (du bekommst eine weitere serielle Schnittstelle). Dann startest du ein SerielleKonsole deiner wahl ArduinoIDESerialMonitor oder was vernünftiges wie Putty oder Hterm.
Beim Tablet/Smartphone brauchst du ein Android System da Apple keine serielle. ports zulässt. Aber auch dort musst du leider eine serielle Konsole installieren da Android so etwas nicht an Board hat. Ich nutze "Bluetooth Terminal HC 05" und komme damit gut zurecht.
Gruß
DerDani
Ups un zu deiner Frage: Du kannst das Modul an die UART Port anschließen un einfach Serial befehle in deinem Programm nutzten oder Software Seriell (siehe Beispiel in der IDE) wobei die nur bis 19200baud zuverlässig funktioniert.
(deleted)
Synatops:
also nur das ich das richtig verstehe, ich kann das BT-Modul nur benutzen wenn ich auf jedem Device eine Software installiere ??
Für den Bluetooth-Verbindungsaufbau brauchst du keine eigene Software zu installieren, das geht (meist) mit Boardmitteln. Voraussetzung ist natürlich, dass entsprechende Hardware vorhanden ist.
Es gibt verschiedene Bluetooth-Profile und das HC-05 arbeitet mit dem SPP, also dem Serial Port Profile. Da erscheint nach dem erfolgreichen Verbindungsaufbau (mit Bordmitteln) dann eine (zusätzliche) serielle Schnittstelle.
Und um mit dieser seriellen Schnittstelle etwas anzufangen brauchst du passende Software. Je nach Betriebssystem ist vielleicht schon etwas vorhanden (Bordmittel). Zumeist funktioniert die Kommunikation mit der seriellen Schnittstelle zumindest über Kommandozeile (da ist natürlich auch eine Software beteiligt).
Serielle Verbindung über Kommandozeile fühlt sich für die meisten von uns aber nicht sehr komfortabel an, deshalb holt man sich dafür gerne passende Software (ein paar wurden schon genannt).
Für Windows gibt es übrigens auch Software, die man nicht "installieren" muss.
wie uxomm schon schrieb für den Verbindungsaufbau brauchst du nix. Aber wenn du was damit einstellen / kommunizieren willst dann aber schon. Du hast ne Schnistelle und dazu brauchst du einen Übergang und das Apple das nicht will, das ist halt Apple!
Bluetooh ist genormt aber dann Versuch doch mal über die genormte Verbindung ein Bild direkt von Apple auf ein Android zu schicken.
Wenn du es schaffst über eine Serielle Schnistelle via Android über Boardmitteln was zu schicken brauchst du auch nix zu installieren.
Diese Softwaren sind nur Hilfe. Übringens kannst du auch mit Windows direkt via commandline(cmd.exe) den Datenaustausch machen.
Gruß
DerDani
(deleted)
Synatops:
wie im Grund-Post schon erwähnt möchte ich nur den Mouse.Move(x,y,r); befehl statt über USB über BT nutzen bzw senden.
Ja stimmt, das steht da. Sorry, das hab' ich wohl überlesen und bin am "keine zusätzliche Software installieren..." hängen geblieben.
Ich fürchte, das was du machen willst, wird mit dem HC-05 nicht funktionieren.
Wie schon erwähnt, gibt es unterschiedliche Bluetooth-Profile. Das HC-05 verwendet das SPP (Serial Port Protocol).
Zitat aus dem Datenblatt zum HC-05 (http://www.electronicaestudio.com/docs/istd016A.pdf
):
HC-05 module is an easy to use Bluetooth SPP (Serial Port Protocol) module, designed for
transparent wireless serial connection setup.
Wenn du über Bluetooth direkt den Mauszeiger bewegen willst, dann brauchst du aber ein Bluetooth-Modul, das das HID-Profil unterstützt (HID: Human Interface Device Profile = Tastatur, Maus, Joystick u.s.w.). Mit dem HC-05 ist das aber nicht möglich.
Allerdings hat der Arduino Micro (und auch der Leonardo) "HID-Funktionalität", aber eben nur über USB.
Wenn dir die Funkübertragung also wichtig ist, dann wäre zum Beispiel so etwas möglich:
MPU6050 -> Arduino -> Funk (Sender) -> Funk (Empfänger) -> Arduino Micro -> PC
Wobei mit Funk jetzt nicht unbedingt Bluetooth gemeint ist, auch XBee oder andere "Funksysteme" wären möglich.
(deleted)
Es gab mal das: SparkFun Bluetooth Modem - BlueSMiRF HID - RN-42-HID
Aber das ist anscheinend schon seit einiger Zeit nicht mehr lieferbar.
Hätte mich mal interessiert (ist mehr als 1 Jahr her), es war aber auch damals nicht mehr so leicht zu bekommen. War mir dann den Aufwand nicht wert, denn es gab keine dringende Notwendigkeit das zu verwenden, sondern nur mein allgemeines Interesse. Hab es also nicht weiter verfolgt, weil Beschaffungsaufwand zu groß.
Leider fällt mir nicht mehr dazu ein und Google kannst du ja auch selbst befragen
Hab sonst nur (unspektakuläre) Erfahrungen mit Bluetooth-Modulen mit Serial Port Protocol.
Wünsche erfolgreiche Suche und gutes Gelingen!
Schau mal bei der Seite
Da wird erklärt, wie du den HC-05 einrichtest und programmierst, mit MAC OS und Android-Smartphone ansteuerst bzw. welche Apps dazu notwendig sind.
Hat mir sehr geholfen.
UnoRookie:
Schau mal bei der Seite
Da wird erklärt, wie du den HC-05 einrichtest und programmierst, mit MAC OS und Android-Smartphone ansteuerst bzw. welche Apps dazu notwendig sind.Hat mir sehr geholfen.
Und wozu dann die Seite?