ich habe vom freundlichen Chinaman eine universal Kfz Lenkrad Fernbedienung die Ihre Signale an einen dazugehörigen Bluetooth Empfänger schickt.
Leider gibt es von dem Teil keinerlei Daten.
Der Empfänger hat lediglich 2 Ausgänge Key 1 + 2, jeweils für die linken und rechten Lenkradtasten.
Gibt es irgendeine Möglichkeit die am Empfänger an Key 1+2 ankommenden Daten per Arduino zB mittels Seriell Monitor, oder mit anderen Mitteln, angezeigt zu bekommen ?
Die Anzeige der Rohdaten wäre schon eine große Hilfe um die per Arduino weiterverarbeiten zu können.
Würde mich sehr freuen wenn mir dazu jemand einen guten Tip geben könnte !
Ich tippe, dass die beiden Leitungen irgendein Protokoll fahren, häng doch mal ein DSO oder wenigstens einen LA dran. LA besser mit Spannungsteiler 2:1 testen
ElEspanol:
Ich tippe, dass die beiden Leitungen irgendein Protokoll fahren, häng doch mal ein DSO oder wenigstens einen LA dran. LA besser mit Spannungsteiler 2:1 testen
DSO = ?
LA =?
steh gerad etwas auf`m Schlauch... bitte um Erklärung.
Multimeter war auch mein erster Gedanke, hab ich schon versucht: Da kommt leider nix verwertbares bei raus...
Hatte mangels genauer Info zur möglichen Versorgungsspannung das Teil mal an 9 V,- möglich das die nicht reichen...
Anfrage dazu läuft derzeit noch, ebenso zum Frequenzband auf dem das Ding sendet / empfängt...
Wenn der bekannt wäre könnte man mal nen HC05 o.ä. als Empfänger für die Lenkradtasten probieren...
DSO Digitales Speicher Oszilloskop (gibt’s als USB-Gerät aber auch ‘stand alone’ - Da aber teurer)
LA Logik Analyser, gibt’s ebenfalls als USB-Gerät mit 8 oder 16 Eingängen, zum Aufzeichnen digitaler Signale, kann auch diverse Protokolle decodieren
Tommy56:
Wenn mit Lenkrad ein PKW gemeint ist, sollte die Versorgungsspannung wohl bei 12V liegen.
Gruß Tommy
Hi Tommy,
ja PKWLenkrad, iss soweit schon klar das dass sogar bis 14,4 Volt sein können, hab nur gerade keine 12 Volt am Basteltisch - daher auch meine Frage an den Anbieter in welchem Spannungsbereich das Teil arbeiten kann…
DSO Digitales Speicher Oszilloskop (gibt's als USB-Gerät aber auch 'stand alone' - Da aber teurer)
LA Logik Analyser, gibt's ebenfalls als USB-Gerät mit 8 oder 16 Eingängen, zum Aufzeichnen digitaler Signale, kann auch diverse Protokolle decodieren
Beides findet Sich bei eBay
MfG
ah Ok, ich hatte sowas vermutet, war mir aber nicht sicher !
Danke !